Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T)
Details
Interdisziplinäres Lehrbuch mit 48 Kapiteln von 115 Autor/innen
Dieses Buch ist eine Sammlung von Lehrtexten zu unterschiedlichen Themen und Perspektiven des Lernens und Lehrens mit Technologien. Basierend auf einführenden Texten und Beiträgen zur Geschichte werden dabei unterschiedliche Anwendungen, Technologien, Einsatzgebiete und disziplinäre Perspektiven aufgegriffen. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf neuen Entwicklungen, beispielsweise Educasts, (Micro-) Blogging oder mobilem Lernen. Die Lehrtexte enthalten Übungsaufgaben und Praxisbeispiele, die das Selbststudium oder das gemeinsame Lernen unterstützen. Die Online-Varianten der Kapitel frei im Web und per Apps für Mobilgeräte zugänglich wie umfangreiches weiteres Material finden Sie auf der Homepage http://l3t.eu
Autorentext
Univ.-Doz. Dipl. Ing. Dr. techn. Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Vernetztes Lernen des Zentralen Informatik-dienstes und Senior Researcher am Institut für Informationssysteme und Computer Medien an der Technischen Universität Graz. Dr. phil. Sandra Schön ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Forschungsbereich InnovationLab bei der Salzburg Research
Forschungsgesellschaft und unter anderem an der FH Oberösterreich als
Lehrbeauftragte tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844204377
- Editor Martin Ebner, Sandra Schön
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Jahr 2011
- EAN 9783844204377
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8442-0437-7
- Veröffentlichung 01.10.2011
- Titel Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T)
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 452
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher