Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit
Details
Was sind die Grundlagen methodisch abgestützten Handelns, das professionelle Soziale Arbeit auszeichnen soll? Die Einführung vermittelt als Lehr- und Arbeitsbuch einen Überblick über die zur Anwendung kommenden methodischen Arrangements, wobei eine subjektorientierte Haltung die Grundlage jedes Handelns sein muss, das den Anlässen gerecht wird, mit denen Soziale Arbeit zu tun hat. Als Lehrbuch führt der Basistext in die zentralen Begriffe und Konzepte methodischen Handelns ein, als Arbeitsbuch enthält der Band ergänzende Materialien, Hinweise zu weiterführender Literatur und Aufgaben, die zur Vertiefung in Eigenarbeit bzw. selbstorganisierter Gruppenarbeit dienen.
Autorentext
Peter-Ulrich Wendt, Dr. disc. pol., ist seit 2009 Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg. Berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit von 1983 an führt er seit 2009 ehrenamtlich weiter. Zudem ist er seit 2012 Landesvorsitzender des Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Sachsen-Anhalt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Methoden, Professionalisierung und Ethik der Sozialen Arbeit. Website: www.puwendt.de.
Zusammenfassung
»Im Fazit lässt sich das in der Reihe "Studienmodule Sozialer Arbeit" erschienene Lehr- und Arbeitsbuch breit empfehlen und ihm zahlreiche weitere Auflagen wünschen.« Gudrun Faller, Sozial Extra, 6/2015
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779930976
- Auflage 21003 A. 3. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 462
- Größe H228mm x B150mm x T28mm
- Jahr 2021
- EAN 9783779930976
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-3097-6
- Veröffentlichung 13.10.2021
- Titel Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit
- Autor Peter-Ulrich Wendt
- Untertitel Studienmodule Soziale Arbeit
- Gewicht 720g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH