Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehren für das Alter
Details
Bildung und Lernen enden nicht in einem bestimmten Lebensalter und sind nicht auf die beruflich aktiven Lebensphasen begrenzt. Im Gegenteil: Begrifflichkeiten wie das lebenslange Lernen und der demographische Wandel werden immer häufiger betont. Auch die Lebensphase Alter mit all ihren Herausforderungen und Bewältigungsaufgaben machen Bildung zu einer Notwendigkeit für den alternden Menschen. Dementsprechend hat sich in den letzten 50 Jahren eine Vielzahl an Bildungsangeboten für Ältere institutionalisiert und entwickelt. Im Speziellen ist dabei die wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere an deutschen Hochschulen zu benennen. Diese Abschlussarbeit befasst sich dementsprechend mit der Frage nach der wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere aus der Sichtweise derjenigen, welche als Lehrende in diesem Handlungsfeld tätig sind. In einer qualitativ-empirischen Studie wird danach gefragt, wie die Handlungspraxis des Lehrens in den Institutionen der wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere gestaltet wird und welche Besonderheiten sich möglicherweise zeigen. Hierbei werden sowohl ein theoretisch-systematischer Überblick über die Themenbereiche Lebensphase Alter, Bildung im Alter, wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere und Geragogik gegeben als auch in einem empirisch-analytischen Teil die Ausgestaltung des Lehrens für das Alter aus der Sicht der Lehrenden bearbeitet.
Autorentext
Jg. 1986, Dipl. Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Bildung im Alter an der Goethe Universität Frankfurt am Main. 2009/10 Zusatzausbildung als Kommunikations-Trainerin. Seit 2008 stud. Hilfskraft im Verein Universität des 3. Lebensalters. Derzeitig wissenschaftl. Hilfskraft in der Forschung für wissenschaftl. Weiterbildung für Ältere
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639467161
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639467161
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46716-1
- Veröffentlichung 24.05.2013
- Titel Lehren für das Alter
- Autor Saskia Rühl
- Untertitel Ausgestaltung der Praxis des Lehrens aus subjektiver Sicht Lehrender der wissenschaftlichen Weiterbildung fr ltere
- Gewicht 429g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 276
- Genre Soziologische Theorien