Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehren und Lernen online
Details
Das Buch gibt einen mehrperspektivischen Einblick in online typische
Problematiken des Lehrens und Studierens und gibt Antworten auf die Frage, wie
Online-Lehre dem Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen gerecht werden kann.
Vorgestellt werden Entwicklungspotentiale des Studienformats und virtuelle
Lehr-Lernräume.
Das Buch gibt einen mehrperspektivischen Einblick in online typische Problematiken des Lehrens und Studierens und gibt Antworten auf die Frage, wie Online-Lehre dem Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen gerecht werden kann. Vorgestellt werden Entwicklungspotentiale des Studienformats und virtuelle Lehr-Lernräume.
Autorentext
Dr. Hedwig Rosa Griesehop ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule, Berlin. Dr. Edith Bauer ist Professorin an der Hochschule Fulda.
Inhalt
Einstieg Hochschullehrender in die Online-Lehre.- Zur Relevanz von Literalität im Online-Studienformat.- Studierende als Lernende.- Berufsbegleitend online studieren.- Problemorientierung, Fehlerkultur und Humor in der Online-Lehre: Ein Erfahrungsbericht über den Einsatz kommentierter PowerPoint-Präsentationen und Videos.- Hochschullehrende qualifizieren sich für die Online-Lehre: Kritische Würdigung von Fort- und Weiterbildungsangebote.- Online-basiertes Lehr-Lerncoaching: Spezifische Unterstützungsformate im Online-Studium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658157968
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Hedwig Rosa Griesehop, Edith Bauer
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658157968
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15796-8
- Veröffentlichung 12.05.2017
- Titel Lehren und Lernen online
- Untertitel Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen