Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrerausbildung und Abstimmungsprobleme des Lehrermarkts
Details
Sung-Yeun Lim analysiert in vergleichender Perspektive die Entwicklungsdynamik der Lehrermärkte in Deutschland und Südkorea. Seit den 1950er Jahren war in beiden Lehrermärkten ein ausgewogenes Verhältnis von Lehrerangebot und Lehrernachfrage kaum gegeben: Jeweils schloss sich nach einer Mangelphase eine Überfüllungsphase an. Dabei waren die bildungspolitischen Bemühungen zur Reduzierung der Disparitäten zwischen Angebot und Nachfrage nur sehr begrenzt erfolgreich. Es zeigt sich, dass die Abstimmungsprobleme in den unterschiedlich strukturierten und funktionierenden Lehrermärkten einerseits auf allgemeine strukturelle Bedingungen des Lehrermarkts und andererseits auf die Versäumnisse bzw. Grenzen der bildungspolitischen Steuerung zurückzuführen sind.
Autorentext
Sung-Yeun Lim promovierte bei Prof. Dieter Timmermann am Lehrstuhl für Bildungsplanung und Bildungsökonomie der Universität Bielefeld und ist als Lehrbeauftragte im Bereich der Bildungsökonomie und Lehrerausbildung an verschiedenen Universitäten in Korea tätig.
Inhalt
Quantitative Entwicklung der Lehrermärkte.- Entwicklung der Schülerzahlen, Schüler-Lehrer-Relationen und Altersstruktur der Lehrerschaft .- Vergleich zwischen dem Gymnasiallehrermarkt und dem koreanischen Sekundarschullehrermarkt.- Abstimmungsprobleme des Lehrermarkts und staatliche Bildungspolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658003418
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658003418
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00341-8
- Veröffentlichung 29.05.2013
- Titel Lehrerausbildung und Abstimmungsprobleme des Lehrermarkts
- Autor Sung-Yeun Lim
- Untertitel Entwicklungsdynamik in Deutschland und Südkorea
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein