Lehrerbildung in Europa

CHF 102.45
Auf Lager
SKU
C2M74S21NQR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In diesem Buch stellen Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Lehrerbildung ihres Landes vor. Die Lehrerbildung gerät dabei als ein entscheidender Faktor für die Qualität von Schule in den Blick. Leitende Gesichtspunkte der Länderstudien sind u. a. die Geschichte des Schulwesens, die Geschichte der Lehrerbildung, die gegenwärtige Struktur der Lehrerbildung sowie neuere Entwicklungen im Horizont von Internationalisierung und Globalisierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Lehrerbildung im Hinblick auf besondere Bildungsbedürfnisse und gegenwärtige Tendenzen und Brennpunkte der Diskussion. Zudem werden weitere systematisch allgemein relevante Einzelfragen diskutiert.

Autorentext

András Németh, geboren 1950, Dr. phil. habil., Professor an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine und Historische Pädagogik, Reformpädagogik, Lehrerbildung, Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft, Vorsitzender der Subkommission für historische Pädagogik an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Ehrenhard Skiera, geboren 1947, Dr. phil. Dr. h.c., Professor an der Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Schulpädagogik, Lehrerbildung, Reformpädagogik, Bildungswesen der Niederlande und Finnlands.


Klappentext

In diesem Buch stellen Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Lehrerbildung ihres Landes vor. Die Lehrerbildung gerät dabei als ein entscheidender Faktor für die Qualität von Schule in den Blick. Leitende Gesichtspunkte der Länderstudien sind u. a. die Geschichte des Schulwesens, die Geschichte der Lehrerbildung, die gegenwärtige Struktur der Lehrerbildung sowie neuere Entwicklungen im Horizont von Internationalisierung und Globalisierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Lehrerbildung im Hinblick auf besondere Bildungsbedürfnisse und gegenwärtige Tendenzen und Brennpunkte der Diskussion. Zudem werden weitere systematisch allgemein relevante Einzelfragen diskutiert.


Inhalt
Inhalt: Ehrenhard Skiera/András Németh: Zur Einführung: Lehrerbildung in Europa - Konsens im Grundsätzlichen, Divergenz in der Praxis András Németh/Éva Szabolcs/Beatrix Vincze: Lehrerbildung in Ungarn - Von den Anfängen im späten 18. Jahrhundert bis zur politischen Wende um 1990 Beáta Kotschy: Changes of regime in teacher training in Hungary between 1990 and 2010 Uwe Sandfuchs: Die Lehrerbildung in Deutschland - Geschichte, Struktur und Reform Rotraud Coriand: Lehrerbildung in der DDR und den neuen Bundesländern - Geschichte, Struktur und Reform Gerald Grimm/Beáta Bali/Veronika Pirka: Lehrerbildung in Österreich - Aspekte ihrer Genese von den Anfängen im späten 18. Jahrhundert bis zur Zweiten Republik Albena Chavdarova: Lehrerbildung in Bulgarien - Geschichte, Struktur und Reform Katja Grundig de Vazquez: Die Lehrerbildung in Frankreich - Geschichte, Struktur und Reform Simonetta Polenghi: Die Lehrerausbildung in Italien Ágnes Sebestyén/Ildikó Szarvas/Kata Tordai-Soós: Lehrerbildung in Rumänien Juha T. Hakala: The present state and background of Finnish teacher education Juha T. Hakala: Lehrerausbildung in Schweden - ein Blick auf die neueste Geschichte, die Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft Marion Jones: Teacher education in England Tomá Kasper/Dana Kasperová: Lehrerbildung in der Tschechischen Republik - historische und aktuelle Aspekte Edvard Protner/Zdenko Medve/tefka Batini/Suzana Miovska Spaseva/Igor Radeka/Vera Spasenovi/Snjeana unjara/Vuina Zori/Nataa Vujisi **ivkovi: The Development of Teacher Training in the States of Former Yugoslavia Horst Biedermann: Lehrerbildung in der Schweiz - vom seminaristischen Ausbildungsmodell zum tertialisierten Studienmodell: Herausforderungen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft Iván Falus: Characteristics and functions of the standards of teacher development Marion Jones: Mentoring in an international context Ehrenhard Skiera: Differentielle Aspekte der Lehrerbildung: Bildungsansprüche ethnischer Minderheiten, Pädagogik in alternativen Schulen, zur psychologischen Tiefenstruktur pädagogischer Interaktionen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631624548
    • Editor András Németh, Ehrenhard Skiera
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 340
    • Größe H218mm x B154mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631624548
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62454-8
    • Titel Lehrerbildung in Europa
    • Untertitel Geschichte, Struktur und Reform
    • Gewicht 545g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.