Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"LehrerInnenberuf ist ein Beziehungsberuf"
Details
Am Anfang des Buches werden Begriffsdefinitionen gegeben, um ein Grundwissen über das Thema Coaching zu bekommen. Weiters wird auf das Institut Kutschera eingegangen, mit dem eine gute Zusammenarbeit bestand. Einen wichtigen Platz in meiner Arbeit nimmt das Thema Coaching ein, wobei der Coachingprozess, die Ziele und Aufgaben von Coaching und die Grenzen von Coaching eine große Rolle spielen. Als ein weiterer zentraler Aspekt wird die pädagogische Arbeit in der Schule ausführlich erläutert. Hier geht es um die Berufssituationen von LehrerInnen und mögliche Gründe für ein Coaching von LehrerInnen werden aufgezählt und erläutert. In weiterer Folge wird auf den LehrerInnenberuf als ein "Beziehungsberuf" eingegangen. Weiters werden vier Grundmotivationen des LehrerInnendaseins, genau beschrieben. Im empirischen Teil wird die verwendete Forschungsmethode kurz erklärt und die Interpretationen der Ergebnisse meiner Forschung sind hier vorzufinden.
Autorentext
MMag. Claudia Macher, geboren 1988 in Graz, Sozialpädagogin und Erwachsenenbildnerin.Sie arbeitet als sozialpädagogische Kinder- und Jugendbetreuung beim Institut für Motivation und Veränderung in Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639843149
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639843149
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84314-9
- Veröffentlichung 05.05.2015
- Titel "LehrerInnenberuf ist ein Beziehungsberuf"
- Autor Claudia Macher
- Untertitel Coaching als Untersttzung der LehrerInnenttigkeit
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116