Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrerkompetenzen im Umgang mit Informationstechnologien
Details
Das Ziel der Forschung war es, ein theoretisch-praktisches Modell der Kompetenzen von Lehrern für den Einsatz von IKT als Unterrichtsmittel zur Verbesserung der Qualität der Bildung in den Bildungseinrichtungen der Gemeinde San Juan del Cesar, La Guajira, vorzuschlagen. In diesem Rahmen ist die Studie in das quantitative Paradigma (positivistisch) eingebettet, mit einer projektiven Typologie, mit einem nicht-experimentellen transversalen Felddesign. Die Analyseeinheit besteht aus den Lehrern der Bildungseinrichtungen der Gemeinde San Juan del Cesar, La Guajira. Die angewandte Technik der Datenerhebung war die Beobachtung mittels einer Umfrage; mittels eines Fragebogens mit 36 Items und fünf geschlossenen Antwortalternativen, nämlich: Immer, fast immer, manchmal, fast nie und nie. Die Validität wurde durch die Anwendung der Technik des Expertenurteils erreicht, und für die Zuverlässigkeit wurde die Reliabilitätsanalyse verwendet, die ein Ergebnis von 0,87 ergab.
Autorentext
Jego Ekscelencja Pan LUIS ERNESTO ANDRADE CEDEÑOUrodzi si 11 lutego 1973 r. w mäym miasteczku w g bi Ekwadoru, znanym jako "El Carmen" w prowincji Manabí. Jest biskupem katolickim, zäo ycielem Zgromadzenia Misjonarzy Mi osierdzia. Studiowä filozofi , teologi , psychologi i uzyskä doktorat z teologii. Jest misjonarzem, terapeut i pisarzem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208007805
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 184
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208007805
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-00780-5
- Veröffentlichung 27.05.2025
- Titel Lehrerkompetenzen im Umgang mit Informationstechnologien
- Autor Luis Ernesto Andrade Cedeño
- Untertitel Bildung, Technologie und Information
- Gewicht 292g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen