Lehrkräftekooperation und Digitalisierung

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
AUP0NLQLGPU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses tangieren das öffentliche und private Leben davon ist selbstredend auch die Schule und der Unterricht betroffen. Zugleich gilt die Lehrkräftekooperation als eine Möglichkeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen in Schulen begegnen zu können. Davon ausgehend untersucht Mario Engemann die digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften exemplarisch am gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft. Unter Rückgriff auf ein Mixed-Methods-Design beantwortet er die Frage, wie sich die Lehrkräftekooperation hinsichtlich der Digitalisierung in Formen, Gestaltung und Rahmenbedingungen darstellt. Die empirische Datenbasis der Arbeit bilden ein eigens unter Berücksichtigung bestehender Items zur Lehrkräftekooperation konzipierter quantitativer Fragebogen sowie Expert*inneninterviews mit Lehrkräften.


Autorentext

Dr. Mario Engemann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen (Fach-)Unterrichtsforschung und Bildungsforschung sowie Medienpädagogik.


Inhalt

Einleitung.- Theorie und Empirie: Perspektiven auf Lehrkräftekooperation.- Das gymnasiale Schulfach Erziehungswissenschaft.- Forschungsstand: Lehrkräftekooperation und Digitalisierung.- Erkenntnisinteresse und Forschungsfrage(n).- Methodik.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658484927
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658484927
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-48492-7
    • Veröffentlichung 12.07.2025
    • Titel Lehrkräftekooperation und Digitalisierung
    • Autor Mario Engemann
    • Untertitel Digital-kooperative Arbeitsbeziehungen im Schulfach Erziehungswissenschaft
    • Herausgeber Springer Vieweg
    • Anzahl Seiten 519
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470