"Lehrlingsmediation" - Ausbildungsübertritt nach § 15a BAG

CHF 44.75
Auf Lager
SKU
RSL8N08IIL9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Ständige Konflikte im Spannungsfeld Unternehmer - Lehrlinge können seit Sommer 2008 in einer vorzeitigen Auflösung des Lehrverhältnisses enden, Voraussetzung dafür ist die Durchführung einer Mediation. Geschaffen wurde diese Möglichkeit durch eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes. Die Arbeit untersucht, ob bei diesem Verfahren Ansätze einer Prozessoptimierung auf Seite der Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, vorhanden sind. Aufgabe war es Bereiche zu identifizieren, in denen die erkannten Maßnahmen umgesetzt werden können, ohne dass eine gesetzliche Änderung dazu erforderlich ist. Mit Hilfe von problemzentrierten Interviews werden Betriebe und Mediatoren zum Ablauf dieser vorgeschriebenen Mediation befragt. Gegenstand der Untersuchung ist das gesamte Verfahren, von der Einleitung über den eigentlichen Mediationsprozess bis zur Umsetzung einer erzielten Vereinbarung. Nach der Auswertung konnten konkrete Optimierungspotentiale in folgenden Bereichen erkannt werden: Steigerung des Bekanntheitsgrades, Einführung einer "Mediation light", zeitgerechte Einleitung des Verfahrens und Verbesserung der Beauftragung der Mediatoren.

Autorentext

Susanne Herdlitzka: Ausbildung: Studium der Betriebswirtschaft (FH), Diplom-Ausbildung Lebens- und Sozialberatung, Master-Studium Mediation & Konfliktregelung Berufliche Tätigkeitsbereiche: Coach, Mediatorin, Supervisorin


Klappentext

Ständige Konflikte im Spannungsfeld Unternehmer Lehrlinge können seit Sommer 2008 in einer vorzeitigen Auflösung des Lehrverhältnisses enden, Voraussetzung dafür ist die Durchführung einer Mediation. Geschaffen wurde diese Möglichkeit durch eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes. Die Arbeit untersucht, ob bei diesem Verfahren Ansätze einer Prozessoptimierung auf Seite der Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, vorhanden sind. Aufgabe war es Bereiche zu identifizieren, in denen die erkannten Maßnahmen umgesetzt werden können, ohne dass eine gesetzliche Änderung dazu erforderlich ist. Mit Hilfe von problemzentrierten Interviews werden Betriebe und Mediatoren zum Ablauf dieser vorgeschriebenen Mediation befragt. Gegenstand der Untersuchung ist das gesamte Verfahren, von der Einleitung über den eigentlichen Mediationsprozess bis zur Umsetzung einer erzielten Vereinbarung. Nach der Auswertung konnten konkrete Optimierungspotentiale in folgenden Bereichen erkannt werden: Steigerung des Bekanntheitsgrades, Einführung einer Mediation light , zeitgerechte Einleitung des Verfahrens und Verbesserung der Beauftragung der Mediatoren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639841992
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Gewicht 173g
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639841992
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84199-2
    • Veröffentlichung 20.04.2015
    • Titel "Lehrlingsmediation" - Ausbildungsübertritt nach § 15a BAG
    • Autor Susanne Herdlitzka
    • Untertitel Anstze zur Prozessoptimierung auf Unternehmerseite am Beispiel Krnten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.