Lehrmittelpolitik

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
MEIBTAOJVUR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dem Band wird am Beispiel der schweizerischen Lehrmittelpolitik aus governanceanalytischer und wissenssoziologischer Perspektive aufgezeigt, wie die Approbationsverfahren von Lehrmitteln organisiert sind, nach welchen Kriterien Lehrmittel beurteilt und wie Zulassungsentscheide legitimiert werden.

Lehrmittelpolitik ist ein zentrales Element der Steuerung moderner Bildungspolitik. Durch sie wird definiert, welches Wissen, welche Fähigkeiten und welche Werte in den Schulunterricht transportiert werden. Zur Festlegung des Wissenskorpus hat der Staat Approbationsverfahren definiert und mit deren Durchführung bestimmte Akteure aus Schule, Politik und Gesellschaft beauftragt.


Autorentext

Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.


Inhalt

Lehrmittelpolitik. Eine Einführung.- Lehrmittelpolitik als Forschungsgegenstand.- Empirische Fallanalysen kantonaler und regionaler Gremien.- Governance (in) der Lehrmittelpolitik. Eine Synthese.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658122751
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Lukas Lehmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658122751
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-12275-1
    • Veröffentlichung 25.03.2016
    • Titel Lehrmittelpolitik
    • Untertitel Eine Governance-Analyse der schweizerischen Lehrmittelzulassung
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470