Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrpersonenhandeln im Klassenrat
Details
Die Studie untersucht das Handeln der Lehrperson im Klassenrat. Mittels Interaktionsanalyse werden die kommunikativen Lehrpersonenhandlungen eruiert und Wirkungspotenziale dieser Lehrpersonenhandlungen herausgearbeitet. Die Publikation ist interdisziplinär zwischen Interaktionslinguistik und Fachdidaktik verortet.
Die interaktionsanalytische Studie untersucht das Handeln der Lehrperson im Klassenrat. Ziel des Klassenrats ist es, dass die Lernenden diesen möglichst selbständig d. h. ohne Eingreifen der Lehrperson durchführen. Dies bringt
ein Spannungsverhältnis mit sich, da die Rolle(n) der Schüler*innen und der Lehrperson neu ausgehandelt werden bzw. werden müssen. Die Studie analysiert, was die Lehrperson tut, wenn sie (dennoch) interveniert. Auf der Datengrundlage von 38 Klassenratssitzungen einer Klasse des 5. und 6. Schuljahres werden in zwei analytischen Teilschritten die kommunikativen Lehrpersonenhandlungen eruiert und Wirkungspotenziale dieser Lehrpersonenhandlungen herausgearbeitet. Die Publikation ist interdisziplinär zwischen Interaktionslinguistik und Fachdidaktik verortet.
Autorentext
Nina Gregori (geb. Haldimann) hat in Basel und Zürich Linguistik und Fachdidaktik studiert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Interaktionsanalyse, Unterrichtsforschung und -entwicklung, Professionalisierung, Schulsprachdidaktik und Partizipation. Sie ist Dozentin am Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zug.
Inhalt
Partizipation in der Schule Die Lehrperson im Klassenrat; Der Klassenrat unter der Perspektive der multimodalen Interaktionsanalyse Die kommunikativen Handlungen der Lehrperson Wirkungspotenziale von Lehrpersonenhandlungen Implikationen einer interaktionsanalytisch ausgerichteten Fachdidaktik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034343039
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783034343039
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0343-4303-9
- Veröffentlichung 15.10.2021
- Titel Lehrpersonenhandeln im Klassenrat
- Autor Nina Gregori
- Untertitel Eine interaktionsanalytische Untersuchung
- Gewicht 456g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien