Lehrwerke und ihre Alternativen

CHF 64.60
Auf Lager
SKU
9QNF0UDBPO7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Der 3. Band der Reihe enthält eine Podiumsdiskussion und 11 Vorträge, die im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Tagung an der Humboldt-Universität Berlin (November 1998) gehalten und diskutiert wurden. Sie behandeln das Thema «Lehrwerke und ihre Alternativen» in Hinblick auf den Erwerb des Englischen, Französischen, Spanischen und Deutschen als Fremdsprache und orientieren sich am Paradigmenwechsel von instruktivistischem Unterricht zu konstruktivistischem Lernen. Dabei stellt sich die Frage, wieweit herkömmliche Lehrwerke und ihre modernen Alternativen (Multimedia, Computer, Internet) in der Lage sind, über die Vermittlung von sprachlichen, literarischen, kulturellen Kenntnissen, Fertigkeiten und Einstellungen hinaus einen Beitrag zur angestrebten Lernerautonomie zu leisten.

Autorentext

Die Herausgeber: Renate Fery ist Professorin für Didaktik des Französischen an der Technischen Universität Berlin; Veröffentlichungen zur Arbeit mit Spielfilmen und Lektüren im Fremdsprachenunterricht.
Volker Raddatz ist Professor für Didaktik des Englischen an der Humboldt-Universität Berlin; Schwerpunkte: interkulturelles Lernen und postkoloniale Literaturen.


Klappentext

Der 3. Band der Reihe enthält eine Podiumsdiskussion und 11 Vorträge, die im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Tagung an der Humboldt-Universität Berlin (November 1998) gehalten und diskutiert wurden. Sie behandeln das Thema «Lehrwerke und ihre Alternativen» in Hinblick auf den Erwerb des Englischen, Französischen, Spanischen und Deutschen als Fremdsprache und orientieren sich am Paradigmenwechsel von instruktivistischem Unterricht zu konstruktivistischem Lernen. Dabei stellt sich die Frage, wieweit herkömmliche Lehrwerke und ihre modernen Alternativen (Multimedia, Computer, Internet) in der Lage sind, über die Vermittlung von sprachlichen, literarischen, kulturellen Kenntnissen, Fertigkeiten und Einstellungen hinaus einen Beitrag zur angestrebten Lernerautonomie zu leisten.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Renate Fery/Volker Raddatz: Vorwort der Herausgeber - Michael Wendt: Einführung in das Thema: Weg vom Lehrbuch? - Andreas Nieweler: Sprachenlernen mit dem Lehrwerk - Thesen zur Lehrbucharbeit im Fremdsprachenunterricht - Werner Bleyhl: Grundsätzliches zu einem konstruktiven Fremdsprachenlernen und Anmerkungen zur Frage: Englisch-Anfangsunterricht ohne Lehrbuch? - Dagmar Abendroth-Timmer: Lernziel «interkulturelle Kompetenz» oder: Wie zeitgemäß sind unsere Lehrwerke? - Evelyn Röttger: Verbindungslinien zwischen fremdsprachendidaktischer und migrationsbezogener interkultureller Forschung. Lehrwerkanalyse - interkulturelle Kommunikationsforschung - Mehrsprachigkeitsmodelle - Fremdsprachenunterricht - Christiane Fäcke: Selbstbild und Fremdbild: Ein Vergleich zweier Texte über die Frankophonie in den Französischen-Lehrwerken Découvertes und Etapes - Renate Fery: Kinder- und Jugendliteratur aus Frankreich. Didaktische Überlegungen zu ihrem Einsatz im Fremdsprachenunterricht - Heide Schrader: Lehrbuch - Lesebuch - Lernroman. Drei Wege zum Lesen in der Fremdsprache - Felicitas Tesch: Sind die neuen Medien eine Herausforderung für das althergebrachte Lehrwerk? - Antje Malycha: Neue Lernformen im Englischunterricht. Die Effektivierung des Spracherwerbs mit externen Speichern - Martina Born/Elisabeth Langer/Stefanie Metz/Astrid Reisener: Ausgewählte Medien für interkulturelles Lernen im Englischunterricht: Neuere Lehrwerke und Internet - Werner Bleyhl: Thesen zum Fremdsprachenunterricht der Zukunft - Brigitte C. Wilhelm: Lehrwerke und ihre Alternativen - Rainer Jahn: Zehn Thesen zur Bedeutung des Lehrwerks im Spanischunterricht - Detlev Kahl: Zehn Thesen zum Umgang mit dem Lehrwerk.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631360224
    • Editor Renate Fery, Volker Raddatz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H210mm x B146mm x T10mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631360224
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-36022-4
    • Titel Lehrwerke und ihre Alternativen
    • Gewicht 178g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 131
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470