»Leib der Zeit«
Details
Erich Auerbachs Interesse am Konkreten weitergedacht: Praktiken des Lesens, (post-)globale Weltliteratur, »jüdische Philologie« und Wissen im Exil Erich Auerbach (1892-1957) gilt als eine der Gründungsfiguren einer Kulturwissenschaft, der es um die Verbindung von Kultur und sozialer Wirklichkeit geht. Dabei berücksichtigt der Romanist stets das philologische Detail: Statt das Allgemeine im Begrifflichen festzustellen, soll es in seiner unterschiedlichen figurativen Dynamik beschrieben und jeweils im konkreten historischen Einzelnen, Körperlich-Materiellen, Alltäglichen aufgesucht werden. Aus diesem »Leib der Zeit« gewinnt Auerbach seine Konzepte wie Mimesis, Figura, Stil und Weltliteratur. Der Sammelband, der aus einer internationalen Tagung anlässlich der Gründung des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies in Köln hervorgegangen ist, fragt nach den Konsequenzen dieser Vorsicht gegenüber der fixierenden Abstraktion für die aktuelle Forschung. Im Fokus stehen methodische Zugänge wie der Einfluss von Auerbachs Praxis des Lesens auf aktuelle Debatten um close und distant reading, ideengeschichtliche Konstellationen u. a. Auerbachs Situierung im Kontext einer »jüdischen Philologie« und die Bedeutung seines Weltliteraturbegriffs für das Post-Globale sowie nicht zuletzt Auerbachs konkrete Lebenssituation im türkischen Exil nach der Vertreibung durch die Nationalsozialisten. Mit Beiträgen von: Friedrich Balke, Matthias Bormuth, Rüdiger Campe, Kader Konuk, Niklaus Largier, Gesine Müller, Jane O.Newman, James I. Porter u. a.
Autorentext
Anja Lemke, geb. 1969, ist Direktorin des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies und Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Veröffentlichungen u. a.: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft 31/2021, Das Ornamentale um 1800 (Mithg., 2023); Müßiggang als ästhetische Ressource (2021).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835356375
- Editor Anja Lemke
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H222mm x B140mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835356375
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5637-5
- Veröffentlichung 12.03.2024
- Titel »Leib der Zeit«
- Untertitel Ansätze und Fortschreibungen Erich Auerbachs
- Gewicht 516g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft