Leib Leiblichkeit Embodiment

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
8ASMHKB2013
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In diesem Band werden ausgehend von systematischen Studien zum Verhältnis von Leib, Lernen, Bildung und Erziehung neue Impulse aus der empirischen Bildungsforschung, den Neurowissenschaften und der Postphänomenologie aufgegriffen: Phänomenologische und pädagogische Perspektiven auf Leiblichkeit und Embodiment werden mit diskurs- und praxistheoretischen, neurophänomenologischen sowie Perspektiven der Gender Studies verknüpft und auf die pädagogischen Praxisfelder Digitalisierung, Schule und Kindergarten bezogen.

Autorentext

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Johannes Türstig und Martin Weber-Spanknebel sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Zusammenfassung
"... Dem Sammelband gelingt es aufzuzeigen, dass Leib und Leiblichkeit als Kernthemen der Phänomenologie ... Der facettenreiche Überblick über derzeit diskutierte Ansätze ... macht neugierig auf den weiteren Verlauf der Diskussion." (Agnes Pfrang, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 19, Heft 4, 2020)

Inhalt
Systematische und historische ZUgänge zu Phänomen Leiblichkeit.- Zum Verhältnis von Phänomenologie zu diskurs- und praxistheoretischen Positionen.- Neurophänomenologie.- Aisthetische und anthropologische Zugänge.- Leibliche Erfahrungen und Praxen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658255169
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Malte Brinkmann, Johannes Türstig, Martin Weber-Spanknebel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658255169
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25516-9
    • Veröffentlichung 25.06.2019
    • Titel Leib Leiblichkeit Embodiment
    • Untertitel Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes
    • Gewicht 565g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 423

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470