Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leib oder Körper in der körperorientiertenPsychotherapie?
Details
In der körperorientierten Psychotherapie gilt die
These der Einheit von Körper und Psyche. Nur was
bedeutet das? Seit Jahrhunderten diskutieren
Philosophen das Leib-Seele-Problem, seit Descartes
ist die Leib-Seele-Spaltung das Kernstück des
traditionellen Wissenschaftsbegriffes und Ausdruck
der Leibverdrängung im abendländischen
Zivilisationsprozess. In der wissenschaftlichen
Psychologie ist dieses Problem merkwürdig
unterrepräsentiert.
Die vorliegende Untersuchung wirft, am Beispiel der
Bioenergetischen Analyse - einem tiefenpsychologisch
fundiertem körperorientierten Verfahren -
examplarisch ein Licht auf die Umsetzung der in der
körperorientierten Psychotherapie postulierten
Leib-Seele-Einheit in der Praxis. Dazu wurden fünf
Therapeuten und Therapeutinnen detailliert zu ihren
therapeutischen Konzepten, ihrer konkreten Arbeit und
ihrem Menschenbild befragt. Die Ergebnisse dieser
Interviews werden ausführlich dargestellt und
diskutiert. Diese Therapeuten versuchen in ihrer
Praxis die grundlegenden Fragen: Was ist Erkenntnis?
und: Wer bzw. Was ist das erkennende Subjekt? zu
beantworten. Sie und ihre Patienten werden hierin von
der wissenschaftlichen Psychologie allein gelassen.
Autorentext
Studium der Psychologie in Berlin, Tätigkeit inKrisenberatungsstellen, Psychotherapie-Weiterbildung Bioenergetischen Analyse, seit 2001 in eigener Praxis fürkörperorientierte Psychotherapie in Berlin tätig. Vorher StudiumInternationale Agrarentwicklung und Tätigkeit inEntwicklungsprojekten in Afrika und in Beratungsprojekten inOstdeutschland.
Klappentext
In der körperorientierten Psychotherapie gilt dieThese der Einheit von Körper und Psyche. Nur wasbedeutet das? Seit Jahrhunderten diskutierenPhilosophen das Leib-Seele-Problem, seit Descartesist die Leib-Seele-Spaltung das Kernstück destraditionellen Wissenschaftsbegriffes und Ausdruckder Leibverdrängung im abendländischenZivilisationsprozess. In der wissenschaftlichenPsychologie ist dieses Problem merkwürdigunterrepräsentiert. Die vorliegende Untersuchung wirft, am Beispiel derBioenergetischen Analyse - einem tiefenpsychologischfundiertem körperorientierten Verfahren -examplarisch ein Licht auf die Umsetzung der in derkörperorientierten Psychotherapie postuliertenLeib-Seele-Einheit in der Praxis. Dazu wurden fünfTherapeuten und Therapeutinnen detailliert zu ihrentherapeutischen Konzepten, ihrer konkreten Arbeit undihrem Menschenbild befragt. Die Ergebnisse dieserInterviews werden ausführlich dargestellt unddiskutiert. Diese Therapeuten versuchen in ihrerPraxis die grundlegenden Fragen: Was ist Erkenntnis?und: Wer bzw. Was ist das erkennende Subjekt? zubeantworten. Sie und ihre Patienten werden hierin vonder wissenschaftlichen Psychologie allein gelassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Marina Di Leo
- Titel Leib oder Körper in der körperorientiertenPsychotherapie?
- ISBN 978-3-639-10866-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639108668
- Jahr 2009
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Das Leib-Seele-Problem in der körperorientiertenPsychotherapie: Eine qualitative Untersuchung zumMenschenbild in der bioenergetischen Analyse
- Gewicht 231g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639108668