Leibliche Bilderfahrung

CHF 107.00
Auf Lager
SKU
8HRVVE793SF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die erste phänomenologische Betrachtung von Werken aus der weltberühmten Prinzhorn-Sammlung Bietet einen neuen Blick auf Kunst, der über kunsthistorische Bildbetrachtung und psychiatrische Analyse weit hinausgeht

Erweitert die philosophische Debatte über Phänomenologie und Bildsprache


Autorentext

Sonja Frohoff, affiliated to the Section Phenomenological Psychopathology and Psychotherapy of Prof. Fuchs in Heidelberg, was a Postdoctoral Research Fellow at the Alanus University of Art and Social Science in Mannheim, Germany and has Master Degrees in Philosophy, Art History and History (University of Heidelberg, Germany). She completed her Phd in Philosophy at the University of Heidelberg, Germany, is therapeutical trained and obtained stipends from the Steffenson-Cannon-foundation in Salt Lake City, Utah and VW in Germany. Her research interests include lived body and sensemaking, identity and lifeworld, unconscious and creativity, artists of the Prinzhorn Collection and methods and phenomenology of art therapy.



Inhalt
Chapter 1. Zwischen Kunst und Krankheit.- Chapter 2. Methodologische Überlegungen.- Chapter 3. Elisabeth Faulhaber: Besetzte Zwischenräume.- Chapter 4. Carl Lange: Kopfknoten in Wundersohlen.- Chapter 5. Edmund Träger: Sich verorten.- Chapter 6. Ahnungen eines Zur-Welt-Seins.- Chapter 7. Quellen- und Literaturverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783319987286
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B160mm x T20mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783319987286
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-319-98728-6
    • Veröffentlichung 03.11.2018
    • Titel Leibliche Bilderfahrung
    • Autor Sonja Frohoff
    • Untertitel Phänomenologische Annäherungen an Werke der Sammlung Prinzhorn
    • Gewicht 619g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 253
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.