Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leiblichkeit, Endlichkeit und Unendlichkeit
Details
Der Band präsentiert die Grundzüge von Weltes Anthropologie und Weltdeutung in klarer, leicht verständlicher Sprache. Dem Aufweis der Ordnungsstrukturen menschlichen Daseins schließen sich vielfältige, weisheitliche Hinweise an, die Antwort auf die Frage geben, wie menschliches Leben unter diesen Bedingungen gelingen kann.
Autorentext
Bernhard Welte (19061983), Dr. theol., Religionsphilosoph und Theologe, Prof. em. für Christliche Religionsphilosophie in Freiburg i.Br., legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend.
Klappentext
Der Band präsentiert die Grundzüge von Weltes Anthropologie und Weltdeutung in klarer, leicht verständlicher Sprache. Dem Aufweis der Ordnungsstrukturen menschlichen Daseins schließen sich vielfältige, weisheitliche Hinweise an, die Antwort auf die Frage geben, wie menschliches Leben unter diesen Bedingungen gelingen kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Prolog von Elke Kirsten
- überarbeitet von Elke Kirsten
- andere Elke Kirsten
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Elke Kirsten
- Autor Bernhard Welte
- Titel Leiblichkeit, Endlichkeit und Unendlichkeit
- ISBN 978-3-451-29203-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783451292033
- Jahr 2006
- Größe H214mm x B139mm x T24mm
- Untertitel Bernhard Welte Gesammelte Schriften I/3
- Gewicht 442g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451292033