Leibniz und die moderne Naturwissenschaft

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
6MJSO379QK7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Was hat ein Gelehrter des 17.Jahrhunderts noch für die heutigen Naturwissenschaften zu sagen?

Eine ganze Menge, so zeigt sich in diesem Buch. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war ein Universalgenie, und ihm gelangen bahnbrechende Leistungen in fast allen Gebieten der Wissenschaft, insbesondere in der Philosophie (Relativität von Raum und Zeit), der Mathematik (Infinitesimalrechnung, Determinantentheorie, binäres Zahlsystem, Konstruktion einer Rechenmaschine), der Logik (Prädikaten- und Modallogik, Konzept der möglichen Welten), der Physik (Energieerhaltung und Aktionsprinzip), der Erd- und Menschheitsgeschichte, der Rechtswissenschaft und der Theologie. Diese Leistungen waren aber nicht isoliert, sondern eingebettet in ein umfassendes System, das auf dem Satz vom Widerspruch, dem Satz vom zureichenden Grunde und dem Kontinuitätsprinzip beruhte. Erst durch das Verständnis dieses Systems erschließen sich die Einheit und die Spannweite seines Denkens.

Jürgen Jost, der wie nur wenige andere die verschiedenen Wissenschaften überblickt, konfrontiert dieses leibnizsche System mit den Ansätzen, Denkweisen und Ergebnissen der heutigen Naturwissenschaften, insbesondere der Quantenphysik, der Relativitätstheorie und Kosmologie, der modernen Logik, der Evolutionsbiologie und der Hirnforschung. Es zeigt sich, dass das leibnizsche System in vieler Hinsicht noch aktuell ist und sich bewährt, aber auch in manchen Positionen revidiert werden muss. Hieraus ergeben sich neue Einsichten sowohl in das leibnizsche System als auch in die heutigen Naturwissenschaften.



Autorentext

Jürgen Jost studierte von 1975 bis 1980 Mathematik, Physik, Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der Universität Bonn. Er promovierte 1980 in der Mathematik und wurde nach verschiedenen internationalen Forschungsaufenthalten 1984 als Professor für Mathematik an die Ruhr-Universität Bochum und 1996 als Direktor an das neu zu gründende Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig berufen. Er ist auch Honorarprofessor an der Universität Leipzig und Externes Fakultätsmitglied des Santa Fe Institute for the Sciences of Complexity in den USA. 1993 erhielt er den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG und 2010 einen Advanced Grant des European Research Council. Er ist Autor von mehr als 20 Forschungsmonographien und Lehrbüchern und von über 400 wissenschaftlichen Fachpublikationen. Seine Forschungsgebiete reichen von der Mathematik, der Theoretischen Physik und neuen Verfahren der Datenanalyse über die Theoretische und Mathematische Biologie und Neurobiologieund die Theorie wirtschaftlicher und sozialer Systeme im Kontext einer allgemeinen Theorie komplexer Systeme bis zur Wissenschaftsgeschichte und -theorie.


Zusammenfassung
"... Für naturphilosophisch und -historisch interessierte Leser und ausgebaute Bestände empfehlenswert." (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst, Heft 38, 2019)

Inhalt

Leibniz' System.- Verortung.- Begriffe, Modelle und Strukturen.- Materie.- Dynamik.- Raum und Geometrie.- Das Kontinuum.- Logik.- Strukturelles Denken und mathematische Symbolik.- Beziehungen zwischen Entitäten und die Relationalität des Raumes.- Mögliche Welten.- Kausalität.- Biologie.- Zeit.- Hirnforschung und Kognitionstheorie.- Schluss. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662592359
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 185
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H240mm x B168mm x T11mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662592359
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59235-9
    • Veröffentlichung 15.08.2019
    • Titel Leibniz und die moderne Naturwissenschaft
    • Autor Jürgen Jost
    • Untertitel Wissenschaft und Philosophie - Science and Philosophy - Sciences et Philosophie
    • Gewicht 339g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.