Leichtbaukonzepte anhand einfacher Strukturelemente

CHF 41.35
Auf Lager
SKU
GU2NLS0JNMC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In der Ingenieurpraxis werden in der Regel recht komplexe Systeme, auch unter der Verwendung kommerzieller Programmpakete, optimiert. Zur Einführung der unterschiedlichen Leichtbaukonzepte im Rahmen eines Hochschulingenieurstudiums kann jedoch auch zuerst auf einfache Strukturelemente, die im Rahmen der technischen Mechanik vorgestellt werden, zurückgegriffen werden. Die einfachsten Elemente sind hierbei Stäbe und Balken, die neben Federn den eindimensionalen Strukturelementen zugerechnet werden. Anhand dieser Elemente können recht anschaulich Fragestellungen zur Werkstoffauswahl und der geometrischen Gestaltung und Optimierung von lasttragenden Strukturen diskutiert werden. Somit bietet dieses Lehrbuch eine einfache und umfassende Anleitung zur Anwendung der unterschiedlichen Leichtbaukonzepte, wobei der Schwerpunkt auf dem Soff- und Formleichtbau beziehungsweise der Kombination dieser beiden Konzepte liegt.Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften.


Autorentext

Professor Dr.-Ing. Andreas Öchsner, D.Sc. vertritt das Lehrgebiet Struktursimulation und Leichtbau an der Hochschule Esslingen in Lehre und Forschung. Er ist Autor/Editor von über 480 wissenschaftlichen Publikationen.


Klappentext

In der Ingenieurpraxis werden in der Regel recht komplexe Systeme, auch unter der Verwendung kommerzieller Programmpakete, optimiert. Zur Einführung der unterschiedlichen Leichtbaukonzepte im Rahmen eines Hochschulingenieurstudiums kann jedoch auch zuerst auf einfache Strukturelemente, die im Rahmen der technischen Mechanik vorgestellt werden, zurückgegriffen werden. Die einfachsten Elemente sind hierbei Stäbe und Balken, die neben Federn den eindimensionalen Strukturelementen zugerechnet werden. Anhand dieser Elemente können recht anschaulich Fragestellungen zur Werkstoffauswahl und der geometrischen Gestaltung und Optimierung von lasttragenden Strukturen diskutiert werden. Somit bietet dieses Lehrbuch eine einfache und umfassende Anleitung zur Anwendung der unterschiedlichen Leichtbaukonzepte, wobei der Schwerpunkt auf dem Soff- und Formleichtbau beziehungsweise der Kombination dieser beiden Konzepte liegt.Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften.


Inhalt

Einleitung und Motivation.- Grundlagen der Festigkeitslehre.- Stoffleichtbau.- Formleichtbau.- Stoff- und Formleichtbau: Grundlagen von Sandwichelementen.- Stoff- und Formleichtbau: Grenzbeanspruchung und Optimierung.- Weitere Leichtbaukonzepte und Berechnungsmethoden.- Kurzlösungen zu den Übungsaufgaben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662585054
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T14mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662585054
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58505-4
    • Veröffentlichung 01.03.2019
    • Titel Leichtbaukonzepte anhand einfacher Strukturelemente
    • Autor Andreas Öchsner
    • Untertitel Neuer didaktischer Ansatz mit zahlreichen Übungsaufgaben
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470