Leichter Atem

CHF 32.55
Auf Lager
SKU
EK7LNK5U7JR
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

»Leichter Atem« ist eine der schönsten Erzählungen Bunins. In der Geschichte der aparten, mutwilligen Gymnasiastin Olja, die von einem Freund ihres Vaters verführt wird, stehen Beschwingtheit und Melancholie dicht nebeneinander. Von einer fatalen Affäre erzählt auch »Der Sohn«: Madame Mareau, die Ehefrau eines Kolonialbeamten in Algerien, gibt aus Ennui und Koketterie den Avancen eines jungen Verehrers nach.Die achtzehn Erzählungen dieses Bandes, von denen acht erstmals auf Deutsch vorliegen, sind die letzten, die Iwan Bunin vor seiner Emigration 1920 schrieb. Sie entstanden in politisch bewegten Zeiten und insbesondere der Erste Weltkrieg steht wie ein Schatten hinter den Geschehnissen.

»Bunin ist ein Wahrnehmungsemphatiker, ein Prosaimpressionist. Die Übersetzerin zeigt den Prosaisten als Lyriker und lässt die sensorisch-poetische Feinjustierung wie schwerelos hingetupft aussehen.«
Jörg Plath, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Bunin hatte indes schon sehr früh ein hohes künstlerisches Selbstbewusstsein ausgebildet. Er hielt sich fern von allen literarischen Gruppierungen und entwickelte einen unverwechselbaren Sound. Wie in den bereits erschienenen Bänden der Werkausgabe hat Dorothea Trottenberg den Bunin-Ton meisterhaft in ihrer Übersetzung eingefangen.«
Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung

»Und man stimmt Bunin zu: Wenn es einer kann, dann ist es einerlei, über wen er erzählt.«
Florian Bissig, NZZ am Sonntag*
»So endet die merkwürdig unbeteiligt erzählte Geschichte, berührt gerade dadurch ungemein. In fatalistischer Hinnahme der menschlichen Zerbrechlichkeit, zugleich Unergründlichkeit kommen auch andere Geschichten Bunins einher.«
Erhard Schütz, Das Magazin*»Doch zu all den von Dorothea Trottenberg souverän ins Deutsche übertragenen Geschichten lässt sich sagen, dass man referierend auf ihren einzigartigen lyrischen Realismus nur hinweisen kann. Man muss sich durch die Lektüre selbst von ihnen betören lassen. Sich mit Bunin beschäftigen, bedeutet ein Leseerlebnis in seiner schönsten Form: der des nachdenklichen Genießens.«
Martin Grzimek, SWR2 Lesenswert Kritik

Autorentext
Iwan Bunin, geboren 1870 in Woronesch, emigrierte 1920 nach Paris. Am 10.12.1933 erhielt er als erster russischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 8. November 1953 im französischen Exil. 2003 erschien der kleine Band Ein unbekannter Freund in der Übersetzung von Swetlana Geier. Bislang erschienen in der Auswahlwerkausgabe: Verfluchte Tage. Revolutionstagebuch (Band 1). Der Sonnentempel. Literarische Reisebilder (Band 2). Am Ursprung der Tage. Frühe Erzählungen 18901909 (Band 3). Das Dorf / Suchodol. Erzählungen (Band 4). Gespräch in der Nacht. Erzählungen 1911 (Band 5). Vera. Erzählungen 1912 (Band 6). Frühling. Erzählungen 1913 (Band 7). Ein Herr aus San Francisco. Erzählungen 1914/1915 (Band 8) und Leichter Atem. Erzählungen 19161919 (Band 9). Alle Bände deutsch von Dorothea Trottenberg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783038200734
    • Editor Thomas Grob
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erfolgsausgabe
    • Größe H195mm x B125mm x T27mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783038200734
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-03820-073-4
    • Veröffentlichung 19.08.2020
    • Titel Leichter Atem
    • Autor Iwan Bunin
    • Untertitel Erzählungen 1916-1919
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Doerlemann Verlag
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.