Leichter leben mit Lipödem
Details
Weniger Schmerzen mehr Mobilität. Dicke Beine, schwere Beine, ständig blaue Flecken für Frauen, die an einem Lipödem leiden, ist das Leben oft eine jahrelange Qual. So, wie für Lia Lindmann. Als sie die Diagnose erhielt, war sie gleich in mehrfach schlecht beraten: fehlende Aufklärung, Halbwahrheiten und Schreckensszenarien ließen sie glauben, das Lipödem sei ein dramatischer Schicksalsschlag. Doch acht Jahre nach der Diagnose und rund 40 Kilo leichter fühlt sie sich besser als je zuvor. In ihrem Ratgeber schildert sie ihren Weg zu einem leichteren Leben mit mehr Mobilität und weniger Schmerzen. Das Buch eignet sich für alle, die ein mitlachen, mitweinen und mitsuchen wollen nach Wegen und Ideen, um die Lebensqualität mit Lipödem zu verbessern. Bewährtes Selbsthilfeprogramm Geballtes Expertenwissen: Für ihren Ratgeber hat Lia Lindmann mit Physiotherapeutinnen, Sanitätshäusern, Ärztinnen, Sport- und Ernährungsberaterinnen gesprochen. All das gesammelte Expertenwissen und ihr eigenes Selbsthilfe-Programm zeigen, wie es gelingen kann, das Gewicht zu reduzieren, die lipödemtypischen Schmerzen zu lindern und die Mobilität zurückzugewinnen. Das Buch enthält über 200 Tipps und Maßnahmen für mehr Wohlbefinden sowie praktische Checklisten, die das Leben mit Lipödem erleichtern. Der Ratgeber wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert.
Autorentext
Lia Lindmann erhielt 2012 die Diagnose Lipödem. Seitdem hat sie sich intensiv mit der Erkrankung beschäftigt und Wege gesucht und gefunden, ihr Leben mit Lipödem zu verbessern. Für ihr Buch hat sie nicht nur auf ihre praktische Lebenserfahrung zurückgegriffen, sondern auch unzählige Expertengespräche geführt und Erkenntnisse aus Fachbüchern, Ratgeberbroschüren und Fachartikeln zusammengetragen. Lia Lindmanns arbeitet als Pädagogin und Journalistin und wurde von Institutionen wie den Vereinten Nationen oder UNESCO gefördert und besprochen. Sie bietet außerdem individuelle Beratung für Menschen mit Lipödem an.
Klappentext
Weniger Schmerzen - mehr Mobilität. Dicke Beine, schwere Beine, ständig blaue Flecken - für Frauen, die an einem Lipödem leiden, ist das Leben oft eine jahrelange Qual. So, wie für Lia Lindmann. Als sie die Diagnose erhielt, war sie gleich in mehrfach schlecht beraten: fehlende Aufklärung, Halbwahrheiten und Schreckensszenarien ließen sie glauben, das Lipödem sei ein dramatischer Schicksalsschlag. Doch acht Jahre nach der Diagnose und rund 40 Kilo leichter fühlt sie sich besser als je zuvor. In ihrem Ratgeber schildert sie ihren Weg zu einem leichteren Leben mit mehr Mobilität und weniger Schmerzen. Das Buch eignet sich für alle, die ein mitlachen, mitweinen und mitsuchen wollen - nach Wegen und Ideen, um die Lebensqualität mit Lipödem zu verbessern. Bewährtes Selbsthilfeprogramm Geballtes Expertenwissen: Für ihren Ratgeber hat Lia Lindmann mit Physiotherapeutinnen, Sanitätshäusern, Ärztinnen, Sport- und Ernährungsberaterinnen gesprochen. All das gesammelte Expertenwissen und ihr eigenes Selbsthilfe-Programm zeigen, wie es gelingen kann, das Gewicht zu reduzieren, die lipödemtypischen Schmerzen zu lindern und die Mobilität zurückzugewinnen. Das Buch enthält über 200 Tipps und Maßnahmen für mehr Wohlbefinden sowie praktische Checklisten, die das Leben mit Lipödem erleichtern. Der Ratgeber wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783842629417
- Auflage 4. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Gesundheit, Ernährung & Wellness
- Größe H215mm x B145mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783842629417
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8426-2941-7
- Veröffentlichung 03.01.2020
- Titel Leichter leben mit Lipödem
- Autor Lia Lindmann
- Untertitel Lebensstil verändern, Schmerzen lindern. Das bewährte Selbsthilfe-Programm. Mein Weg zu 40 kg weniger Gewicht und mehr Mobilität. Zertifiziert von der Stiftung Gesundheit
- Gewicht 480g
- Herausgeber Humboldt Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Orientieren