Leiharbeiter im sozialen Abseits

CHF 28.15
Auf Lager
SKU
LC6OABDKI3K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Leiharbeiter sind scheinbar die Sklaven der neuen Arbeitswelt. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Leiharbeiter auf über 600 000 angewachsen - mit steigender Tendenz. Ihre Arbeitsbedingungen sind gleich, doch das Prinzip Gleiche Arbeit gleiches Geld greift hier nicht. Oft reicht das Gehalt selbst bei einer vollen Stelle nicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Der Steuerzahler subventioniert diese Jobs zugunsten der Arbeitgeber über Sozialleistungen. Dabei gilt für Leiharbeit- oder Zeitarbeitnehmer bereits seit 2004 gesetzlich der Gleichbehandlungsgrundsatz. M. Christian Seigis untersucht, wie die gesetzlichen Vorgaben teilweise umgangen werden, und zeigt Wege auf, wie dies zu ändern wäre, etwa durch Kombi- oder gesetzliche Mindestlöhne. Darüber hinaus beleuchtet er das Thema Leiharbeit von seiner Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte über die Rechtsbeziehungen bis zu den gravierenden Auswirkungen der Hartz-Reformen sowie zu den Folgen der europäischen Implikationen. Auch die Auswirkungen auf das deutsche Rentenversicherungssystem kommen zur Sprache.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828826793
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Auflage 1., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 114
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Größe H209mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783828826793
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8288-2679-3
    • Titel Leiharbeiter im sozialen Abseits
    • Autor M. Christian Seigis
    • Untertitel Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland
    • Gewicht 179g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470