Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leihmutterschaft in Deutschland
CHF 120.85
Auf Lager
SKU
KG620OHG0D5
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Dieses Buch gewährt einen Überblick über den historischen Werdegang, die medizinischen Grundlagen und die Regelungen zur Leihmutterschaft. Der Autor untersucht, ob die vom Gesetzgeber behaupteten Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde bestehen und ob sie das strikte Verbot der Leihmutterschaft verfassungsrechtlich rechtfertigen.
Autorentext
Roman Lammers hat Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen studiert und an der Juristischen Fakultät promoviert.
Inhalt
Historische und medizinische Grundlagen der Leihmutterschaft - Geltende Rechtslage - Leihmutterschaftstourismus - Kindeswohl - Eltern-Kind-Beziehung - Entwicklungspsychologie - Pränatale Bindung - Ungewollte Kinderlosigkeit - Menschenwürde - Fortpflanzungsfreiheit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631715352
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Editor Andreas Spickhoff
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631715352
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-71535-2
- Veröffentlichung 14.12.2016
- Titel Leihmutterschaft in Deutschland
- Autor Roman Lammers
- Untertitel Rechtfertigen die Menschenwürde und das Kindeswohl ein striktes Verbot?
- Gewicht 488g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung