Leihmutterschaft und Familie

CHF 214.05
Auf Lager
SKU
EANP81AAKDL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln.


Inhalt
Grußwort des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Walter Rosenthal.- Das Thema Leihmutterschaft in interdisziplinärer Perspektive eine Einleitung von Michael Wermke und Edward Schramm.- Teil I Familienbilder als Ausgangspunkt: Kinder wünschen Mütter leihen. Geschlechtergeschichtliche Überlegungen zur Familie und ihrer Machbarkeit von Gisela Mettele.- Abschied von der mutterzentrierten Kleinfamilie? Die Pluralisierung von Familienformen und kulturellen Leitbildern im Kontext von gleichgeschlechtlicher und/oder assistierter Elternschaft von Sylka Scholz.- Teil II Das rechtliche Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland: Das verbotene Kind Zur (straf-)rechtlichen Bewertung der Leihmutterschaft in Deutschland von Edward Schramm.- The Minimum Content of Natural Law Grenzen des Liberalismus und die aktuelle familienpolitische Entwicklung von Heiner Alwart.- Reproduktive Autonomie und ihre Grenzen Leihmutterschaft aus verfassungsrechtlicher Perspektive von Friederike Wapler.- Teil III Familienrechtliche Bewertung in nationaler und internationaler Perspektive: Die Leihmutterschaft im Familienrecht der europäischen Länder von Elisabeth Koch.- Freiwillig oder Freiwild? Die Stellung der Leihmutter in den USA von Thomas Oberhäuser.- Teil IV Entwicklungspsychologische, psychosoziale und genetische Einsichten: Leihmutterschaft und Genetik von Thomas Liehr.- Psychosoziale Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit von Bernhard Strauß.- Entwicklungspsychologische Aspekte der Leihmutterschaft von Axel Schölmerich.- Teil V Theologische, philosophische und ethische Aspekte der Leihmutterschaft: Familie in der aktuellen kirchlichen Debatte. Vom institutionentheoretischen zum kriteriologischen Paradigma von Miriam Rose.- Ethische Fragen der Leihmutterschaft von Nikolaus Knoepffler und Nikolai Münch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662562505
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Editor Edward Schramm, Michael Wermke
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H241mm x B160mm x T20mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662562505
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-56250-5
    • Veröffentlichung 02.08.2018
    • Titel Leihmutterschaft und Familie
    • Untertitel Impulse aus Recht, Theologie und Medizin
    • Gewicht 639g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 267
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470