Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
8C9BE9OFMV1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die vorliegende Studie bildet eine systematische Auseinandersetzung mit der schulinternen Leistungsbeurteilung anhand von vorgegebenen Erwartungshorizonten im Kontext der zentralen Prüfungen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und greift hiermit ein gesellschaftlich stark relevantes Thema auf, welches bislang unerforscht blieb. Die zentralen Befunde deuten auf die Existenz einer multifaktoriell beeinflussten, heterogenen Nutzungspraxis des Erwartungshorizontes durch die Lehrkräfte hin, die zudem landesspezifische Tendenzen aufweist.


Autorentext

Stefanie Kötter-Mathes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt
Einleitung.- Schulische Abschlussvergabe in Deutschland.- Zentrale Prüfungen zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses.- Erwartungshorizonte als Steuerungsinstrumente in zentralen Prüfungen.- Aktueller Forschungsstand.- Forschungsvorhaben.- Qualitative Datenerhebung anhand von problemzentrierten Interviews.- Inhaltsanalytische Auswertung.- Metaphernanalytische Auswertung.- Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse.- Ergebnisse der Metaphernanalyse.- Ergebnisse der Typenbildung.- Diskussion der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.- Anhang

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658312237
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658312237
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31223-7
    • Veröffentlichung 18.10.2020
    • Titel Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen
    • Autor Stefanie Kötter-Mathes
    • Untertitel Lehrkräftewahrnehmungen der landesweit vorgegebenen Erwartungshorizonte im Prüfungsfach Deutsch
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 445
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.