Leistungsbewertung und Unterricht

CHF 71.10
Auf Lager
SKU
CJOGER78UM3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Worin liegt die Bedeutung von Zensuren für den Unterrichtsalltag? Wie hängen Unterrichtspraktiken und alltägliche Leistungsbewertung zusammen? Und wie unterscheidet sich der Umgang mit schulischer Leistungsbewertung zwischen dem Gymnasium und der Haupt- bzw. Sekundarschule? Diesen Fragen widmen sich die Analysen dieses Buches, die auf mehrjährigen teilnehmenden Beobachtungen im fünften bis siebten Schuljahr verschiedener Schulformen beruhen. In der Kontrastierung der Beobachtungen zeigt sich, dass ein bedeutsamer Unterschied der Schulformen in dem grundlegenden und je spezifischen Umgang mit schulischer Leistung als solcher liegt.

Vorwort
Leistung und Noten

Autorentext
Dr. Katrin U. Zaborowski ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Michael Meier ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Flensburg.
Dr. Georg Breidenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Grundschulpädagogik, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Zusammenfassung

"Zusammenfassend ein sehr lesenswertes Buch mit neuen Einsichten für alle, die sich mit der Bewertungs- und Benotungspraxis in unseren Schulen auseinandersetzen wollen." BDK-Mitteilungen (BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik), 4-2011


Inhalt

Das Projekt 'Leistungsbewertung' und das methodische Vorgehen - Legitimierungspraktiken von Noten - Das Verhältnis von Leistungsbewertung und Unterricht - Praktiken des 'erfolgreichen' Schülers: Über das Verhalten des erfolgreichen Schülers - Die Herstellung von Unterrichtsorientierung - Schülerleistungen bewerten und benoten - Der gute Schüler? - Die Praktiken des Schulerfolgs u.a.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531168081
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Auflage 2011
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 376
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531168081
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16808-1
    • Veröffentlichung 05.04.2011
    • Titel Leistungsbewertung und Unterricht
    • Autor Katrin Ulrike Zaborowski , Michael Meier , Georg Breidenstein
    • Untertitel Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule
    • Gewicht 544g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.