Leistungsdiagnostik in Sportmedizin und Sportwissenschaft

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
O1SKMIHIJ83
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Ziel des vorliegenden Buches ist die Beschreibung und Beurteilung des State of the Art in der sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Leistungsdiagnostik im Labor. Die Leistungsdiagnostik im Sport ist wesentlich für die sinnvolle Gestaltung eines Trainingsprogrammes auf hohem Niveau. Sie gibt Auskunft über den derzeitigen Leistungsstand eines Sporttreibenden und zeigt Ansatzpunkte für ein zielorientiertes Training auf. In der Praxis wird eine Fülle von standardisierten Belastungstests angewendet, die entweder in ihrer Wirksamkeit eindeutig belegt sind (evidenzbasierte Sportmedizin) oder aber auf erfahrungsmedizinischen Methoden beruhen. Obwohl sich unterschiedliche leistungsdiagnostische Methoden etabliert haben, ist ihr Einsatz in der sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Praxis nicht unumstritten und wird daher in Fachkreisen anhaltend diskutiert. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Überblick über die derzeit gebräuchlichsten diagnostischen Verfahren liefern und den diesbezüglich neuesten Stand der Wissenschaft diskutieren. Für Sportstudentinnen, Sportwissenschafterinnen, Sportärztinnen, Trainerinnen und Ausdauersportlerinnen.

Autorentext

Lukas Küster ist Sportwissenschafter und Lehrbeauftragter am Universitätssportinstitut Wien. Er ist Begründer und Leiter des Unternehmen trainingssteuerung.at und ist für die Bereiche Leistungsdiagnostik sowie sportwissenschaftliche Trainingsberatung und -steuerung verantwortlich.


Klappentext

Ziel des vorliegenden Buches ist die Beschreibung und Beurteilung des "State of the Art" in der sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Leistungsdiagnostik im Labor. Die Leistungsdiagnostik im Sport ist wesentlich für die sinnvolle Gestaltung eines Trainingsprogrammes auf hohem Niveau. Sie gibt Auskunft über den derzeitigen Leistungsstand eines Sporttreibenden und zeigt Ansatzpunkte für ein zielorientiertes Training auf. In der Praxis wird eine Fülle von standardisierten Belastungstests angewendet, die entweder in ihrer Wirksamkeit eindeutig belegt sind (evidenzbasierte Sportmedizin) oder aber auf erfahrungsmedizinischen Methoden beruhen. Obwohl sich unterschiedliche leistungsdiagnostische Methoden etabliert haben, ist ihr Einsatz in der sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Praxis nicht unumstritten und wird daher in Fachkreisen anhaltend diskutiert. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Überblick über die derzeit gebräuchlichsten diagnostischen Verfahren liefern und den diesbezüglich neuesten Stand der Wissenschaft diskutieren. Für Sportstudentinnen, Sportwissenschafterinnen, Sportärztinnen, Trainerinnen und Ausdauersportlerinnen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639174373
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H208mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639174373
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17437-3
    • Titel Leistungsdiagnostik in Sportmedizin und Sportwissenschaft
    • Autor Lukas Küster
    • Untertitel Evaluierung der derzeit als "State of the Art" bezeichneten Methoden in verschiedenen Anwendungsbereichen
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470