Leistungseffekte beim verschachtelten und geblockten Lernen mittels Lernvideos auf Tablets
Details
Auslöser der vorliegenden Forschungsstudie sind die Aktualität des Forschungsthemas sowie die mangelnden empirischen Untersuchungen im Mathematikunterricht und im Zusammenhang mit digitalen Medien: Das verschachtelte Lernen als ein neuer, kognitionspsychologischer Forschungsansatz in der Mathematikdidaktik erschwert kurzfristig das Lernen, führt jedoch langfristig zu besseren Leistungen der Lernenden. Die innovative Studie vereint den Ansatz des verschachtelten Lernens mit den selbst entwickelten Lernvideos, welche optimal im Mathematikunterricht integriert werden können.
Autorentext
Maria Afrooz ist aktuell als Gymnasiallehrerin tätig. Während der Promotion war sie Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Mathematikdidaktik an der Universität Kassel.
Inhalt
Einleitung.- Theoretischer Rahmen.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.- Anhang. ****
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658364816
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Auflage 1. Aufl. 2022
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 297
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Gewicht 431g
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658364816
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-36481-6
- Veröffentlichung 19.02.2022
- Titel Leistungseffekte beim verschachtelten und geblockten Lernen mittels Lernvideos auf Tablets
- Autor Maria Afrooz
- Untertitel Eine empirische Untersuchung an Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe