Leistungsentwicklung und Sprachstandserhebungen im Englischunterricht

CHF 157.05
Auf Lager
SKU
HCLCC2LFT1T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieser Band berichtet für das Fach Englisch über die Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung nach dem Prinzip der Akzeleration des gymnasialen Bildungsganges (sogenannte «Expressklassen»). Die deskriptive Studie zeichnet nicht nur ein detailliertes Bild der Sprachfähigkeit von Gymnasialschülern der ausgehenden Sekundarstufe I, sondern beschreibt darüber hinaus den Unterricht in diesen Klassen und die Sicht der Beteiligten (Schüler, Eltern und Lehrer). Sie zieht ferner Konsequenzen für dringend notwendige Veränderungen des weiterführenden und fortgeschrittenen Englischunterrichts. Das Fach Englisch braucht eine funktionale Rede-, Gesprächs- und Schreibschulung, die im Sinne eines positiven Rückkopplungseffekts auf den Unterricht von validen und zuverlässigen Verfahren der Leistungskontrolle und -messung begleitet wird.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Zydatiß ist Professor für die Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Beschreibung der Lernersprache, integrierte Text-Spracharbeit, Fremdsprachenlehrerausbildung, Zweisprachigkeit in der Familie und in der Schule, Evaluierung von Schulversuchen.


Klappentext

Dieser Band berichtet - für das Fach Englisch - über die Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung nach dem Prinzip der Akzeleration des gymnasialen Bildungsganges (sogenannte «Expressklassen»). Die deskriptive Studie zeichnet nicht nur ein detailliertes Bild der Sprachfähigkeit von Gymnasialschülern der ausgehenden Sekundarstufe I, sondern beschreibt darüber hinaus den Unterricht in diesen Klassen und die Sicht der Beteiligten (Schüler, Eltern und Lehrer). Sie zieht ferner Konsequenzen für dringend notwendige Veränderungen des weiterführenden und fortgeschrittenen Englischunterrichts. Das Fach Englisch braucht eine funktionale Rede-, Gesprächs- und Schreibschulung, die im Sinne eines positiven Rückkopplungseffekts auf den Unterricht von validen und zuverlässigen Verfahren der Leistungskontrolle und -messung begleitet wird.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Leistungsentwicklung im Englischunterricht - Testen im Fremdsprachenunterricht - Gesprächsfähigkeit im Englischen - Textgebundenes Schreiben - Empirische Unterrichtsforschung - Design einer deskriptiven Studie - Evaluierung von Schulversuchen - Begabtenförderung über Akzeleration - Gymnasiale «Expressklassen».

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631384497
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 476
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631384497
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38449-7
    • Veröffentlichung 18.12.2001
    • Titel Leistungsentwicklung und Sprachstandserhebungen im Englischunterricht
    • Autor Wolfgang Zydatiß
    • Untertitel Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung: Gymnasiale Regel- und Expressklassen im Vergleich
    • Gewicht 610g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.