Leistungserfassung und Leistungsmessung in öffentlichen Verwaltungen
Details
Die systematische Leistungserfassung im Rahmen eines reformierten öffentlichen Rechnungswesens steht noch am Beginn der Entwicklung. Dabei sollen auch qualitative Merkmale der Verwaltungsleistungen einbezogen werden. Das Buch gibt die Vorträge der 2. Norddeutschen Fachtagung zum New Public Management in erweiterter und modifizierter Fassung wieder; Thema: "Leistungserfassung und Leistungsmessung in öffentlichen Verwaltungen". Fachleute berichten über ihre Erfahrungen in Wissenschaft und Praxis und zeigen Lösungsvorschläge für die konkrete Umsetzung von Reformprojekten.
Autorentext
Dr. Dietrich Budäus ist Professor für Public Management an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.
Die Autoren sind namhafte Wissenschaftler und führende Praktiker.
Klappentext
Das Buch gibt die Vorträge der 2. Norddeutschen Fachtagung zum New Public Management in erweiterter und modifizierter Fassung wieder; Thema: "Leistungserfassung und Leistungsmessung in öffentlichen Verwaltungen". Fachleute berichten über ihre Erfahrungen in Wissenschaft und Praxis und zeigen Lösungsvorschläge für die konkrete Umsetzung von Reformprojekten.
Inhalt
1 Grundlagen der Leistungsrechnung.- Aktuelle Bestrebungen um Leistungserfassung und leistungsorientierte Ressourcensteuerung in öffentlichen Verwaltungen.- Leistungserfassung im öffentlichen Sektor Niedersachsens Konzeption und ausgewählte Beispiele.- Leistungserfassung und Leistungsmessung im neuen öffentlichen Rechnungswesen.- 2 Internationale Konzepte und Erfahrungen.- Ansätze zur Erfassung und Dokumentation von Leistungen öffentlicher Verwaltungen im internationalen Vergleich.- Output-orientierte Steuerung öffentlicher Verwaltungen Ansätze und Erfahrungen in Österreich.- 3 Ansätze und Erfahrungen auf Bundesebene.- Leistungsrechnung in Bundesverwaltungen.- Erfahrungen und Weiterentwicklung der Leistungsrechnung in Bundesverwaltungen.- 4 Praxis der Leistungserfassung auf Landesebene und in den Kommunen.- Erste Schritte zur Leistungserfassung und -rechnung in Pilotprojekten der Landesverwaltung Hessen.- Anforderungen an Produkte und Produktkataloge als Grundlage der Leistungserfassung öffentlicher Verwaltungen.- Der Weg von der Kameralistik über den outputorientierten Produkthaushalt zur Leistungsvereinbarung und -dokumentation.- 5 Interkommunaler Vergleich und kommunaler Managementbericht.- Methodik und Vorgehensweise in der Arbeit mit Kennzahlen und interkommunalen Vergleichen.- Konzeption und Erfahrungen kommunaler Leistungsvergleiche in Baden-Württemberg.- Konzepte und praktische Erfahrungen mit der Leistungserfassung in kommunalen Managementberichten.- 6 Leistungserfassung und Leistungsmessung in Hochschulen.- Leistungserfassung und Leistungsmessung in Hochschulen.- HIS-Konzept der Leistungsrechnung in Hochschulen.- 7 Leistungserfassung und öffentliches Dienstleistungsmanagement.- Leistungserfassung als Grundlage leistungsorientierterEntlohnung Notwendigkeiten und praktische Grenzen.- Leistungs- und Qualitätserfassung im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsmanagements Anforderungen und Perspektiven.- Die Autoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663106517
- Auflage 2000
- Editor Dietrich Budäus
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 317
- Größe H244mm x B170mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783663106517
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-10651-7
- Veröffentlichung 20.11.2013
- Titel Leistungserfassung und Leistungsmessung in öffentlichen Verwaltungen
- Untertitel 2. Norddeutsche Fachtagung zum New Public Management
- Gewicht 555g
- Herausgeber Gabler Verlag