Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leistungsmotivation und Fähigkeitsselbstkonzept im Orientierungslaufen
Details
Welche Rolle spielen die Leistungsmotivation und das Fähigkeitsselbstkonzept im Leistungssport Orientierungslaufen? Bestehen dabei konkrete und direkte Zusammenhänge zwischen Leistungsmotivation bzw. Fähigkeitsselbstkonzept und den Leistungen? Um diese Frage zu beantworten, wurden die wichtigen Dimensionen der Leistungsmotivation und das Fähigkeitsselbstkonzept bei den Athletinnen und Athleten der Schweizerischen Orientierungslauf- Nationalmannschaft untersucht. Die Erfassung der verschiedenen Ausprägungen innerhalb der Dimensionen "Hoffnung auf Erfolg/Furcht vor Misserfolg", "Handlungskontrolle","Selbstwirksamkeit", "Kontrollüberzeugungen" und "Attribution" sowie des "Fähigkeitsselbstkonzepts" und die erzielten Leistungen ermöglichen einen wichtigen Einblick in die Eigenschaften und Denkweisen der Athletinnen und Athleten.
Autorentext
Ilaria Ferrari Ehrensberger, Dr. phil., Turn- undSportlehrerausbildung an der ETH Zürich und Studium der Pädagogikan der Universität Zürich. Dozentin an der PädagogischenHochschule in Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ilaria Ferrari Ehrensberger
- Titel Leistungsmotivation und Fähigkeitsselbstkonzept im Orientierungslaufen
- Veröffentlichung 29.07.2015
- ISBN 978-3-8381-0548-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838105482
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Untertitel Eine qualitative Untersuchung bei der Schweizer Orientierungslauf-Nationalmannschaft
- Gewicht 447g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 288
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- GTIN 09783838105482