Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leitbild Gartenstadt-Lebensmodell Gartenstadt
Details
Die Gartenstadtidee bestimmte vor 100 Jahren ein ganzheitliches städtebauliches Leitbild, das Fehlentwicklungen der industrialisierten Städte in baulicher wie sozialer Hinsicht begegnete. Viele der daraus hervorgegangenen Siedlungsgründungen besitzen bis heute eine Qualität, die neuzeitliche Probleme des Städtebaus wie Leerstand und Anonymität nicht kennt und eine besondere architektonische Wirkung im Ensemble ausdrückt. Welche Schlüsse kann man daraus für die heutigen Planungsfragen ziehen? Welches Gewicht haben städtebauliche Leitbilder heute? Agiert oder reagiert Stadtplanung?
Der Autor gibt einführend einen Überblick über städtische Leitbilder der letzten 150 Jahre und konzentriert sich dabei auf die visionäre Idee der Gartenstadt. Nach einer Beschreibung der aktuellen Parameter des Städtebaus folgt ein Blick auf die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Stadt und Stadtgesellschaft. Mit der Analyse der Möglichkeiten einer Interpretation der Gartenstadtidee bietet das Buch schließlich eine Diskussionsgrundlage, auch in Bezug auf die Frage nach der Baukultur in Deutschland. Das Werk richtet sich an Stadtplaner und Entscheidungsträger in der Kommunalpolitik sowie stadtbaugeschichtlich Interessierte.
Klappentext
Die Gartenstadtidee bestimmte vor 100 Jahren ein ganzheitliches st te bauliches Leitbild, das Fehlentwicklungen der industrialisierten St te in baulicher wie sozialer Hinsicht begegnete. Viele der daraus her vor gegangenen Siedlungsgr ndungen besitzen bis heute eine Qua lit die neuzeitliche Probleme des St ebaus wie Leerstand und Ano ny mit nicht kennt und eine besondere architektonische Wirkung im Ensemble ausdr ckt. Welche Schl sse kann man daraus f r die heutigen Planungsfragen ziehen? Welches Gewicht haben st e bau liche Leitbilder heute? Agiert oder reagiert Stadtplanung? Der Autor gibt einf hrend einen erblick ber st ische Leitbilder der letzten 150 Jahre und konzentriert sich dabei auf die vision Idee der Gar ten stadt. Nach einer Beschreibung der aktuellen Parameter des St e baus folgt ein Blick auf die Zusammenh e und Wechselwirkungen zwischen Stadt und Stadtgesellschaft. Mit der Analyse der M glich keiten einer Interpretation der Gartenstadtidee bietet das Buch schlie lich eine Diskussionsgrundlage, auch in Bezug auf die Frage nach der Baukultur in Deutschland. Das Werk richtet sich an Stadt planer und Entscheidungstr r in der Kommunalpolitik sowie stadt bau geschichtlich Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639010619
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639010619
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01061-9
- Titel Leitbild Gartenstadt-Lebensmodell Gartenstadt
- Autor Alexander Pongracz
- Untertitel Zu einem historischen städtebaulichen Phänomen vor dem Hintergrund aktueller Planungsfragen
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136