Leitbildentwicklung auf den Punkt gebracht

CHF 17.20
Auf Lager
SKU
Q824CMQBLRL
Stock 1 Verfügbar

Details

Der Autor legt hiermit einen How-to-do-it-Band zur Leitbildentwicklung vor, der praxisorientiert zeigt, wie Leitbilder gemeinsam im Schulkollegium erarbeitet werden. Sein Erfolgsmotto Betroffene beteiligen ist dabei der rote Faden, der auch das methodische Vorgehen in kleinen und großen Schulen bestimmt. Schritt für Schritt zeigt er auf, wie das Leitbild im Schulalltag verankert wird: Wirksamkeit und Verbindlichkeit sind hier entscheidend! Gelungene Bespiele für Leitsätze runden den Band ab.

Autorentext

Dr. Elmar Philipp ist freiberuflicher Berater, Fachbuchautor und Fortbildner mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Change Management und Leitbildarbeit.


Klappentext

Der Autor legt hiermit einen "How-to-do-it"-Band zur Leitbildentwicklung vor, der praxisorientiert zeigt, wie Leitbilder gemeinsam im Schulkollegium erarbeitet werden. Sein Erfolgsmotto "Betroffene beteiligen" ist dabei der rote Faden, der auch das methodische Vorgehen in kleinen und großen Schulen bestimmt. Schritt für Schritt zeigt er auf, wie das Leitbild im Schulalltag verankert wird: Wirksamkeit und Verbindlichkeit sind hier entscheidend! Gelungene Bespiele für Leitsätze runden den Band ab.


Inhalt
Einleitung Warum Schulen Leitbilder brauchen: Die Leitpl anke als hilfreiche Metapher Schulinterne Aufgaben und Funktionen des Leitbildes Schulexterne Aufgaben und Funktionen eines Leitbildes Kritik an Leitbildern Betroffene beteiligen gilt auch für die Leitbildarbeit Wie Leitbilder wirken: Sie schaffen einen energieerzeugenden Sp annungsbogen Die Herausforderung: Von der persönlichen zur gemeinsamen Vision Exkurs: Zur Bedeutung und Aktivierung der persönlichen Vision Die Begriffe: Leitbild, Schulp rogramm, Schulp rofil Leitbilder sind wichtig, haben aber Zeit Merkmale von Leitbildern: Werteorientiert, Professionsbildend, Praxisstark Was nicht in ein Leitbild gehört Bildungspolitische Forderungen Sehr spezielle Interessen und Schwerpunkte Klassen- und Schulregeln für Schülerinnen und Schüler Das Change-Management-Wissen für die Leitbildarbeit nutzen Wahrnehmung von Sinn und Notwendigkeit Wahrnehmung des persönlichen Nutzens Vertrauen und Wertschätzung Das Leitbild im Schulall tag verankern: Wirksamkeit und Verbindlichkeit gezielt anstreben Informations- und Marketingkampagne Ein Leitbildsatz als Halbjahresmotto Konkretisierung in den Fachschaften Das Leitbild mit den Schülerinnen und Schülern besprechen Wichtige Entscheidungen am Leitbild orientieren Das Schulprogramm im Lichte des Leitbildes überprüfen Das Leitbild evaluieren (und fortschreiben!) Was bedeutet das Leitbild für mein persönliches Handeln in der Schule? Bereichsleitbilder? Nein! Führungsleitbild? Ja! Das methodische Vorgehen: Leitbildarbeit in kleinen und großen Systemen Leitbildarbeit in kleinen Systemen Leitbildarbeit in großen Systemen Ein World-Café zur Leitbildentwicklung in großen Systemen Zur Textsorte von Leitbildern: Zwischen IKEA-Bauanleitung und wissenschaftlichem Duktus Drei Beispiele für Leitbilder: Zwei Schulen, ein Beratungsunternehmen Das Leitbild der Anne-Frank-Gesamtschule Das Leitbild des Fürst Johann-Moritz-Gymnasiums Das Neuwaldegger Manifest. Zitierte Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954140961
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Herausgeber Debus Pädagogik Verlag
    • Gewicht 76g
    • Größe H189mm x B119mm x T7mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783954140961
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95414-096-1
    • Veröffentlichung 12.09.2017
    • Titel Leitbildentwicklung auf den Punkt gebracht
    • Autor Elmar Philipp
    • Untertitel Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.