Leitfaden der Technischen Wärmelehre nebst Anwendungsbeispielen

CHF 93.50
Auf Lager
SKU
EH2J2JF7VT1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Aufgabe dieses Leitfadens ist es, dem Leser ein abgerundetes Bild von der technischen Wärmelehre und ihren rechnerischen Verfahren unter be sonderer Berücksichtigung der Thermodynamik gas-und dampfförmiger Stoffe zu vermitteln. Es erschien mir dabei als angebracht, den Lehrstoff in einen theoretischen Teil A für das naturwissenschaftliche und mathe matische Rüstzeug und in einen praktischen Teil B aufzuteilen, in dem die wichtigsten Anwendungen in der Technik beschrieben werden. Zum Zwecke einer kurzen und übersichtlichen Darstellung habe ich auf die Wiedergabe der geschichtlichen Entwicklung bis zum heutigen Stande verzichtet und die zugrunde liegende experimentelle Forschung und ihre theoretische Auswertung nur in den wichtigsten Ergebnissen angeführt. Für das eingehendere Studium sind Literaturhinweise gemacht. Der Leitfaden setzt keine Vorkenntnisse in der Wärmelehre voraus, er ist sowohl für das Selbststudium als auch zur Grundlage und Ergänzung des Unterrichts an den technischen Schulen geeignet. Außerdem soll der Leitfaden dem in der Praxis Stehenden bei der Wiederauffrischung und Erweiterung seiner Kenntnisse zur Hand gehen. Für die Zusammen stellung wichtiger Zahlenwerte in Tafeln ist deshalb breiterer Raum ge lassen, das übrigens auch, um dem derzeitigen Mangel an Fachliteratur zu begegnen. Der Leitfaden soll zugleich ein praktisches Handbuch sein. Bei den Ableitungen der theoretischen Grundsätze ist die Differential und Integralrechnung zwar nicht zu entbehren, schon nicht wegen der gebotenen Kürze im Text, doch sind schwierige mathematische Berech nungen im Rahmen dieses Leitfadens nicht erforderlich.

Inhalt
Allgemeine Grundlagen der Technischen Wärmelehre.- Allgemeine physikalische Grundlagen.- Feste und flüssige Körper.- Vollkommene Gase.- Der 1. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie.- Wirkliche Gase.- Zustandsänderungen von Gasen.- Kreisprozesse von vollkommenen Gasen.- Der 2. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie.- Entropie der vollkommenen Gase.- Umkehrbare Kreisprozesse der Gase im Wärmediagramm.- Entropie anderer als gasförmiger Körper.- Wärmeinhalt der Gase bei konstantem Druck.- Nichtumkehrbare Vorgänge.- Dämpfe.- Mischungen.- Strömende Bewegung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten.- Wärmeübertragung.- Verbrennung.- Die wichtigsten technischen Anwendungen.- Arbeitsweise der Dampfkraftmaschinen.- Arbeitsweise der Verbrennungskraftmaschinen.- Vergleichende Betrachtungen zu den Wärmekraftmaschinen.- Gasverdichter.- Kältemaschinen.- Wärmepumpen.- Gasverflüssigungsanlagen.- Anlagen für Trocknung mit Luft.- Rückkühlanlagen.- Messung der Luftfeuchtigkeit.- Durchflußmessung mit Drosselgeräten.- Gasgeneratorprozesse.- Erratum.- Erratum to: Feste und flüssige Körper.- Erratum to: Wirkliche Gase.- Erratum to: Zustandsänderungen von Gasen.- Erratum to: Der 2. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie.- Erratum to: Wärmeinhalt der Gase bei konstantem Druck.- Erratum to: Dämpfe.- Erratum to: Mischungen.- Erratum to: Strömende Bewegung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten.- Erratum to: Wärmeübertragung.- Erratum to: Verbrennung.- Erratum to: Durchflußmessung mit Drosselgeräten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642531873
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H229mm x B152mm x T35mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642531873
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-53187-3
    • Veröffentlichung 20.11.2013
    • Titel Leitfaden der Technischen Wärmelehre nebst Anwendungsbeispielen
    • Autor Hugo Richter
    • Gewicht 912g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 620
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470