Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leitfaden der Videotechnik im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Details
Videoüberwachung wird für Verkehrsunternehmen immer wichtiger. In diesem Leitfaden der Videotechnik werden die Grundsätze der Bildübertragung und der Komponenten einer zeitgemäßen Videoüberwachungslösung einschließlich ihrer Komponenten detailliert betrachtet und in Bezug zu den Anwendungsfeldern des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gestellt. Es werden sowohl stationäre, als auch mobile Anwendungsfelder erläutert und deren Besonderheiten herausgestellt. Des Weiteren geht der Leitfaden auch auf die hohen Anforderungen bei der Planung und Projektumsetzung ein und gibt nützliche Tipps und Hinweise für die Gestaltung eines Videoprojektes von der Ausschreibung bis zur Betriebsführung. Der Leitfaden ist somit ein wichtiges Praxishandbuch für alle Verkehrsunternehmen, Planer, Lieferanten und Errichter, die in ein Videoprojekt innerhalb des ÖPNV involviert sind. Er schafft eine gemeinsame Wissensbasis für alle Projektbeteiligten und unterstützt durch tiefe Einblicke in die Anforderungen des ÖPNV eine erfolgreiche Projektumsetzung
Autorentext
Dipl. Ing. (FH) Ulrich Matern, geboren 1964, war nach seinem Studium der allgemeinen Fein-werktechnik (Schwerpunkt Optik) viele Jahre für die Optischen Werke Rodenstock in München tätig. Er begann seine Laufbahn als Optikdesigner und Projektleiter. Nach einigen Jahren wechselte er in den Geschäftsbereich der Medizintechnik, um dort für bildgebende Systementwicklungen - ein-schließlich hochauflösender Kamerasysteme und bildanalytischer Diagnosesysteme - Führungsver-antwortung zu übernehmen. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und interdis-ziplinären Expertengruppen führte zu einer Reihe von international anerkannten Entwicklungen und Patenten bei bildgebenden Systemen. Nach der Übernahme der Geschäftsführung bei der Indanet AG, hat er maßgebliche Innovationen im Bereich integrierter Sicherheitsleitstellen und den Technologiewandel von der analogen zur digitalen Videotechnik frühzeitig mit vorangetrieben. Die Herausforderungen des ÖPNV lagen ihm dabei im-mer besonders am Herzen. 2013 gründete er die Genius Technologie & Management Consulting, um mit seinen Expertisen im Bereich der Sicherheitstechnik und Unternehmensführung einen breiten Interessentenkreis von In-dustrieunternehmen und öffentlichen Auftraggebern zu beraten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner Fachkompetenz den Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), ist Fachbeirat des Inter-disziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik (ifv Bahntechnik) und referiert auf einschlägigen Tagungen und Veranstaltungen. Die enge Verbundenheit zum ÖPNV ist geblieben und der Videoleitfaden in gewisser Weise auch eine Retrospektive seiner bisherigen beruflichen Stationen.
Klappentext
Videoüberwachung wird für Verkehrsunternehmen immer wichtiger. In diesem Leitfaden der Videotechnik werden die Grundsätze der Bildübertragung und der Komponenten einer zeitgemäßen Videoüberwachungslösung einschließlich ihrer Komponenten detailliert betrachtet und in Bezug zu den Anwendungsfeldern des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gestellt. Es werden sowohl stationäre, als auch mobile Anwendungsfelder erläutert und deren Besonderheiten herausgestellt. Des Weiteren geht der Leitfaden auch auf die hohen Anforderungen bei der Planung und Projektumsetzung ein und gibt nützliche Tipps und Hinweise für die Gestaltung eines Videoprojektes von der Ausschreibung bis zur Betriebsführung. Der Leitfaden ist somit ein wichtiges Praxishandbuch für alle Verkehrsunternehmen, Planer, Lieferanten und Errichter, die in ein Videoprojekt innerhalb des ÖPNV involviert sind. Er schafft eine gemeinsame Wissensbasis für alle Projektbeteiligten und unterstützt durch tiefe Einblicke in die Anforderungen des ÖPNV eine erfolgreiche Projektumsetzung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734550874
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H303mm x B215mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783734550874
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7345-5087-4
- Veröffentlichung 14.02.2017
- Titel Leitfaden der Videotechnik im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Autor Ulrich Matern
- Untertitel Praxishandbuch mit Lieferantenübersicht für Verkehrsunternehmen, Planer, Errichter
- Gewicht 944g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen