Leitfaden für den Unterricht in Theorie und Praxis einer rationellen Bienenzucht

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
OPGSOR7I66M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Seit Jahrtausenden werden Bienen wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig vom Menschen genutzt. Älteste Nachweise der "Jagd" nach Bienenprodukten bezeugen 12.000 Jahre alte Felsmalereien aus den Cuevas de la Araña, Spanien, dazu wurden die Behausungen der Bienen aufgespürt und ausgebeutet. Mit der Entstehung der großen Kulturen in Ägypten und Mesopotamien entwickelte sich um 2400 v. Chr. eine organisierte Bienenhaltung. Die Nutzung eigens für Bienen hergestellter Behausungen in Form von Beuten und Stülpern vollzog sich regional sehr unterschiedlich. Es sind zahlreiche bienengesetzliche Regelungen bereits aus dem frühen Mittelalter überliefert. Der Beginn der modernen Imkerei, sowie die völlige Aufgabe der Waldimkerei, kann mit der Wende zum 19. Jahrhundert ausgemacht werden. Der vorliegende Leitfaden von 1865 zur rationellen Bienenzucht ist mit 151 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1865.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956927614
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1865
    • Sprache Deutsch
    • Genre Angeln & Jagd
    • Anzahl Seiten 144
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956927614
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-761-4
    • Veröffentlichung 14.10.2015
    • Titel Leitfaden für den Unterricht in Theorie und Praxis einer rationellen Bienenzucht
    • Autor Andreas Schmid , Georg Kleine
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470