Leitfaden zum Migrations- und Konsolidierungskonzept in SAP MDG (Master Data Governance)

CHF 83.85
Auf Lager
SKU
JSDJPG0D8EQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Dieses Migrations-Konsolidierungskonzept bildet die Grundlage für die erfolgreiche Überführung historisch gewachsener Stammdatenstrukturen in eine zentrale Plattform für Material-Geschäftspartnerdaten

Die Einführung von SAP Master Data Governance (MDG) in Verbindung mit MDG-Consolidation stellt einen strategischen Schritt zur nachhaltigen Sicherung und Steuerung der Stammdatenqualität im Unternehmen dar. Dieses Migrations- und Konsolidierungskonzept bildet die Grundlage für die erfolgreiche Überführung historisch gewachsener Stammdatenstrukturen in eine zentrale, harmonisierte Plattform für Material- und Geschäftspartnerdaten. Der Projektansatz basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen, das von der Datenanalyse über Mapping, Konsolidierung und Validierung bis hin zur produktiven Übernahme und Governance-Betreuung reicht. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von MDG-Consolidation zur Dublettenprüfung und Datenharmonisierung sowie der Einsatz von Change Requests zur strukturierten Freigabe der bereinigten Daten in das MDG-Governance-Modell. Die technische Architektur wird ergänzt durch Werkzeuge wie SAP Data Services, SAP DQM, CDQ und eine rollenbasierte Fiori-Benutzeroberfläche zur effizienten und nutzerfreundlichen Stammdatenpflege. Die Etablierung von klaren Verantwortlichkeiten, standardisierten Prozessen und automatisierten Qualitätskontrollen ist der Schlüssel zur dauerhaften Sicherung konsistenter, vollständiger und nutzbarer Stammdaten im Sinne eines echten Master-Data-Excellence-Modells. Durch ein abgestimmtes Vorgehen bei Dublettenprüfung, Mapping, Validierung und Governance-Prozessen wird die Grundlage für eine nachhaltige Stammdatenqualität geschaffen. Dieses Dokument dient als Leitlinie für alle beteiligten Stakeholder von der Projektleitung über IT und Fachbereiche bis hin zu Data Stewards und beschreibt das gesamte Vorgehen von der Analyse bis zur Betriebsaufnahme. Ziel ist es, nicht nur eine einmalige Datenmigration erfolgreich umzusetzen, sondern die langfristige Pflege und Steuerung von Stammdaten auf ein neues Qualitätsniveau zu heben.

Autorentext
Many years of SAP experience in the SAP core modules SEM-BCS / EC-CS / Tagetik / BOFC / BPC / S /4HANA and BI / HANA in conjunction with SAP FICO / SD / MM/ARIBA and SAP -MDM / SAP-MDG incl. business management tools or business processes. One focus of the activity is the implementation & support of S/4HANA, MDM, MDG and BI-HANA. Over 30 years of customizing & application experience of the complete applications of SAP modules in the industrial, pharmaceutical, automotive and banking sectors.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783819788048
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Informatik & EDV
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Auflage 20. Aufl.
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber epubli
    • Größe H6mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783819788048
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Leitfaden zum Migrations- und Konsolidierungskonzept in SAP MDG (Master Data Governance)
    • Autor Hans-Georg Emrich
    • Untertitel SAP DQM & SAP MDG - Migrations- und Konsolidierungskonzept in SAP MDG
    • Gewicht 176g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470