Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung
Details
Bearbeitet und erweitert: Der erfolgreiche Ratgeber für alle Ärzte, Trainer und Sportwissenschaftler, die Trainierende leistungsmedizinisch beraten. Praxisbezogen werden die wesentlichen Methoden dargestellt: von den leistungsphysiologischen Grundlagen über die medizinische Trainingslehre und Leistungsdiagnostik bis hin zur konkreten Beratung.
Die 4. Auflage enthält u.a. neue Kapitel zu Muskelkontraktion, Höhen- und Tauchsport, Wärmeregulation und Nahrungsergänzungsmittel.
Mit Hilfe dieser Regeln kann der Mediziner dem Sportler konkrete Trainingsrichtlinien anbieten - vom Rehabilitationsprogramm bis zum leistungssportlichen Aufbautraining.
Autorentext
Univ. Prof. Dr. Paul Haber, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Internistische Sportmedizin
Klappentext
Bearbeitet und erweitert: Das erfolgreiche Buch in Neuauflage
Die vierte Auflage bleibt dem bewährten Konzept treu und präsentiert anschaulich und informativ physiologische Grundlagen von Leistung und Training, Trainingsmethoden von Kraft und Ausdauer unter Berücksichtigung von aktueller Literatur. Neu ist ein eigener Block mit Übungsvorschlägen einer geeigneten medizinischen Trainingstherapie .Entsprechend der zunehmenden Bedeutung wurden die Kapitel Training und Sport im Alter überarbeitet sowie Genderaspekte ergänzt. Mit Hilfe der vorgestellten Regeln kann der Mediziner, auf Basis leistungsdiagnostischer Daten, dem Sportler bzw. dem Trainierenden konkrete Trainingsrichtlinien anbieten: vom mehrwöchigen Rehabilitationsprogramm bis hin zum mehrjährigen, leistungssportlichen Aufbautraining. Das Buch wendet sich an Ärzte, Trainer und Sportwissenschaftler, die Trainierende leistungsmedizinisch beraten.
Inhalt:
Grundlagen der Leistungsphysiologie
Medizinische Trainingslehre
Leistungsdiagnostik
Leistungsmedizinische Trainingsberatung
Ernährung
Autor:
Univ. Prof. Dr. Paul Haber, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Internistische Sportmedizin, em. Leiter der Abt. Sport- und Leistungsmedizin der Medizinischen Universität Wien. Ehemaliger österreichischer Meister im Schwimmen sowie zweimaliger Betreuer des Österreichischen Olympiateams.
Inhalt
Einige leistungsphysiologische Grundlagen.- EnergiestoffWechsel.- Die Muskelkraft.- Der Kreislauf.- Was Limitiert Die Aktuelle VO2max.- Die Lunge.- Andere Organe.- Die medizinische Trainingslehre.- Stresstheorie Des Trainings.- Die Motorischen Grund Fähigkeiten.- Zehn Allgemeine Grundregeln Des Trainings.- Trainingsmethoden.- Die Planung des Mehrjährigen Trainings Von Kraft Und Ausdauer Im Leistungssport.- Die Grenzen Der Menschlichen Leistungsfähigkeit.- Die Leistungsdiagnostik.- Die Trainingsanamnese.- Die Leistungsdiagnostische Untersuchung (Test).- Qualitätskriterien Eines Tests.- Leistungsdiagnostische Tests, Geordnet Nach Zunehmendem Apparativem Aufwand.- Die Ergometrie.- Die leistungsmedizinische Trainingsberatung.- Leistungsmedizinische Trainingsberatung im Bereich des Leistungssports.- Beratung von Sporttreibenden mit Erhöhtem Risiko und/oder Chronischen Erkrankungen.- Die Medizinische Trainingstherapie.- Training bei Alten Menschen.- Frauen Betreiben Sport.- Kinder BetreibenSport.- Ernährung.- Stellenwert Der Richtigen Ernährung.- Fünf Bilanzen für eine Ausgewogene Ernährung.- Nahrungsergänzungsstoffe.- Allgemeine Hinweise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662543207
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662543207
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-54320-7
- Veröffentlichung 22.11.2017
- Titel Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung
- Autor Paul Haber
- Untertitel Rehabilitation bis Leistungssport
- Gewicht 829g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 388
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 4. Aufl. 2018