Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lektion in Demokratie und Ethik
Details
Im Allgemeinen muss die Einhaltung der in dieser Sammlung definierten standesrechtlichen Pflichten den Magistraten dazu veranlassen, sich auf ein allgemeines Vorsichtsprinzip zu berufen, um zu vermeiden, dass er die Pflichten seines Standes verletzt.Über diesen Grundsatz der Vorsicht hinaus dürfen die berufsethischen Pflichten des Magistrats nichtnicht auf die Vermeidung von Fehlern und Verstößen beschränkt werden. Das Berufsethos des Magistrats muss in erster Linie von der Sorge um die Unabhängigkeit und Qualität der Justiz geprägt sein, deren Grundlage es bildet.Die Inkompatibilitäten, Verbote und Pflichten des Magistrats, die der Berichterstatter aufgereiht hat, ohne zu zeigen, womit sie verbunden sind, nämlich mit der Ausübung der richterlichen Funktion, wurden gerade in den Werten des Magistrats untersucht, die im französischen Deontologie-Kompendium erwähnt werden.
Autorentext
Dramane DIARRA-Magistrat-Gründungsmitglied des Gewerkschaftsverbands der Magistrate (REFSYMA).Präsident des NGO-Netzwerks zur Unterstützung des Wahlprozesses in Mali (APEM-Netzwerk).- Vorsitzender der Alliance des Générations Démocratiques du Mali (AGDM) (Allianz der demokratischen Generationen Malis).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207100828
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207100828
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-10082-8
- Veröffentlichung 28.01.2024
- Titel Lektion in Demokratie und Ethik
- Autor Dramane Diarra
- Untertitel im "Tempel der Disziplin"
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52