Lektüreschlüssel zu Franz Kafka: Der Proceß
Details
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: Erstinformation zum Werk Inhaltsangabe Personen (Konstellationen) Werk-Aufbau (Strukturskizze) Wortkommentar Interpretation Autor und Zeit Rezeption "Checkliste" zur Verständniskontrolle Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Autorentext
Zu Franz Kafka: Franz Kafka (3.7.1883 Prag 3.6.1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff kafkaesk beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.
Klappentext
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: Erstinformation zum Werk Inhaltsangabe Personen (Konstellationen) Werk-Aufbau (Strukturskizze) Wortkommentar Interpretation Autor und Zeit Rezeption "Checkliste" zur Verständniskontrolle Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150153710
- Editor Wilhelm Grosse
- Schöpfer Wilhelm Große
- Idee von Franz Kafka
- Sprache Deutsch
- Genre Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T5mm
- Jahr 2006
- EAN 9783150153710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-015371-0
- Veröffentlichung 04.04.2006
- Titel Lektüreschlüssel zu Franz Kafka: Der Proceß
- Autor Wilhelm Grosse
- Untertitel Grosse, Wilhelm Lektürehilfe; Vorbereitung auf Klausur, Abitur und Matura 15371
- Gewicht 50g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen