Lektüreschlüssel zu Molière: Le Malade imaginaire
Details
Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel" folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: Erstinformation zum Werk Inhaltsangabe Personen (Konstellationen) Werk-Aufbau (Strukturskizze) Wortkommentar Interpretation Autor und Zeit Rezeption "Checkliste" zur Verständniskontrolle Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Autorentext
Reiner Poppe studierte Anglistik, Romanistik und Germanistik und unterrichtete diese Fächer im In- und Ausland. Zudem veröffentlichte er zahlreiche unterrichtsbezogene Werke zur amerikanischen, englischen und deutschen Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783150153994
- Genre Französisch
- Schöpfer Reiner Poppe
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Größe H148mm x B96mm x T5mm
- Jahr 2008
- EAN 9783150153994
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-015399-4
- Veröffentlichung 14.11.2008
- Titel Lektüreschlüssel zu Molière: Le Malade imaginaire
- Autor Reiner Poppe
- Untertitel Poppe, Reiner Lektürehilfe; Vorbereitung auf Klausur, Abitur und Matura 15399
- Gewicht 34g
- Sprache Deutsch
 
 
    
