LELIA
CHF 10.75
Auf Lager
SKU
3EN4DTK1B2S
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
In 'Lélia' entfaltet George Sand ihr tiefes Verständnis für die menschliche Psyche und die Herausforderungen der Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert. Das Werk ist in einem poetischen und zugleich philosophischen Stil verfasst, was typisch für Sands literarischen Ausdruck ist. Die Protagonistin, Lélia, kämpft mit inneren Konflikten und sucht nach Selbstverwirklichung in einer von gesellschaftlichen Normen geprägten Welt. Die Themen Liebe, Identität und der Drang nach Freiheit verweben sich zu einem komplexen Geflecht, das den Leser in die emotionalen Turbulenzen der Charaktere eintauchen lässt und die gesellschaftlichen Konventionen der Zeit hinterfragt. George Sand, geboren als Amantine Lucile Aurore Dupin, war eine prägende Figur der französischen Literatur und des Feminismus. Ihr turbulentes Leben, das von einer unkonventionellen Kindheit, zahlreichen Liebesbeziehungen und ihrer Rolle als Vorkämpferin für soziale Gerechtigkeit geprägt war, reflektiert sich in ihren Schriften. Sand setzte sich intensiv mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft auseinander und schuf Figuren, die sich gegen patriarchale Strukturen auflehnten und nach Autonomie strebten. 'LELIA' ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Herausforderungen der Selbstfindung und die Dynamiken zwischen den Geschlechtern interessieren. Sands beeindruckende Fähigkeit, komplexe emotionale und sozialen Themen zu ergründen, macht dieses Werk sowohl zeitlos als auch relevant. Dieses Buch inspiriert den Leser dazu, über eigene Identitätsfragen und das Streben nach Freiheit nachzudenken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027264261
- Übersetzer Adolph Braun
- Größe H220mm x B160mm x T6mm
- EAN 9788027264261
- Format Kartonierter Einband
- Titel LELIA
- Autor George Sand
- Untertitel Skandalroman der Autorin von Die kleine Fadette, Die Marquise, Ein Winter auf Mallorca
- Gewicht 166g
- Herausgeber Musaicum Books
- Anzahl Seiten 104
- Genre Literatur vor 1945
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung