Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lemmazeichentypen für deutsche Verben
CHF 193.95
Auf Lager
SKU
MD61VDP6EPC
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
In dieser Arbeit werden die Lemmazeichentypen für deutsche Verben konstruiert. Dazu wird definiert, was ein Lemmazeichentyp ist. Aus forschungsstrategischen Gründen wird in einem zweiten Schritt geklärt, was unter "Bedeutung" verstanden werden soll und was ein sprachliches Zeichen ist. Daraufhin wird die Typologie der konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen bei Verben für allgemeine einsprachige Wörterbücher ausgearbeitet, denn über die wörterbuchbenutzungsinitiierende Fragehandlung kann eine Brücke zwischen Angabeklassen in einem Wörterbuch und konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen hergestellt werden. Da Lemmazeichentypen ihrerseits mit Wörterbuchartikeltypen korreliert werden können, kann ein Zusammenhang zwischen konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen und Lemmazeichentypen beobachtet werden. Da die Frage nach der Bedeutung gerade in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern eine zentrale Rolle spielt, wird außerdem auf die Bedeutungseruierung und -beschreibung in lexikographischen Prozessen eingegangen und eine "Methode der Semantisierungsbemühungen" sowie eine "Methode der lexikographischen Bedeutungseruierung" vorgestellt. Abschließend wird ein Wörterbuchartikel zu dem Lemmazeichen wohnen präsentiert, der auf der Grundlage der konstruierten Lemmazeichentypen erstellt wurde. An diesem Wörterbuchartikel zeigen sich explizit die "Auswirkungen" einer vorgängigen Konstruktion und Festschreibung von Lemmazeichentypen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Lemmazeichentypen für deutsche Verben
- Veröffentlichung 05.12.2000
- ISBN 978-3-484-39104-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783484391048
- Jahr 2000
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Autor Matthias Kammerer
- Untertitel Eine lexikologische und metalexikographische Untersuchung
- Gewicht 871g
- Auflage Reprint 2010
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 424
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783484391048
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung