Leo Armenius

CHF 7.25
Auf Lager
SKU
D1U0UROFTHD
Stock 9 Verfügbar

Details

Autorentext
Andreas Gryphius (2.10.1616 Glogau 16.7.1664 Glogau) gehört mit seinen Sonetten und Dramen zu den wichtigsten Vertretern barocker Dichtkunst. Gryphius wächst in den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs als Sohn einer lutherischen Familie auf. Seinen Vater verliert Gryphius im Alter von einem Jahr, seine Mutter stirbt etwa sieben Jahre später. Erst 1632 kann Gryphius wieder eine Schule in Frauenstadt besuchen. 1634 geht er auf das Gymnasium in Danzig. Der Adelige Georg von Schönborn unterstützt den mittellosen Gryphius, verhilft ihm zu einem Adels- und Magistertitel und lässt ihn zum Poeten krönen. Gryphius studiert in Leiden und bereist danach zwei Jahre lang Italien und Frankreich. Ab 1650 arbeitet er als Rechtsbeistand in Glogau. Sein bekanntestes Drama ist die »Absurda Comica oder Herr Peter Squentz«, in der die chaotische Aufführung eines Laientheaters am Hofe des Königs gezeigt wird. Weitere berühmte Dramen sind »Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus«, »Horribilicribrifax Teutsch«, »Cardenio und Celinde oder Unglücklich Verliebete«, »Catharina von Georgien« oder »Leo Armenius«. Der Nachwelt bleibt Gryphius als großer Schreiber antithetischer Sonette wie »Thränen des Vaterlandes«, »Es ist alles eitel«, »Ebenbild unseres Lebens«, »An die Welt« oder »An eine Jungfrau« in Erinnerung.

Klappentext
Böse Bücher werden durch kein Lob gebessert / vnd angeborne Schönheit bedarff keiner schmincke. Gleichwol muß ich nur erinnern daß /wie vnser Leo ein Griechischer Keyser / also auch viel seinem Leser auffweisen wird / was bey jetzt regierenden Fürsten / theils nicht gelobet / theils nicht gestattet wird. <

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Gryphius, Andreas Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 7960
    • Autor Andreas Gryphius
    • Titel Leo Armenius
    • Veröffentlichung 05.04.2001
    • ISBN 978-3-15-007960-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783150079607
    • Jahr 1986
    • Größe H148mm x B96mm x T9mm
    • Gewicht 80g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 147
    • Editor Peter Rusterholz
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783150079607

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.