Leo Janácek: Vollständige Harmonielehre

CHF 40.80
Auf Lager
SKU
I4LE386F8CC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das vorliegende Buch enthält: eine kommentierte Übersetzung der Vollständigen Harmonielehre von Leos Janácek sowie eine Einführung zu den Grundlagen und der Terminologie von Janáceks Theorie. Die Vollständige Harmonielehre von Leos Janácek, im Jahr 1912 kurz nach der Harmonielehre von Schönberg erschienen, harrt seit dieser Zeit einer Übersetzung ins Deutsche. Janácek selbst bemühte sich darum, sein Wiener Verlag, die Universal Edition, lehnte jedoch ab. Zu schwierig sei das Werk, zu abwegig Janáceks Theoriekonzeption. Ein Grund dafür liegt in der Tatsache, dass Janácek Schriften zur Ästhetik, Akustik und zur Psychologie seiner Zeit zur Grundlage einer "Harmonielehre" machte, die zumindest in ihrer Terminologie vom konventionellen Tonsatz stark abweicht. Dabei ist der erkenntnistheoretisch und wahrnehmungspsychologisch fundierte Ansatz durchaus plausibel: Harmonische und rhythmische Phänomene werden auf der Ebene des hörenden Bewusstseins untersucht. Bei der vorliegenden Übersetzung wurden alle Quellen Janáceks zur Erklärung herangezogen und zugleich ihr Einfluss auf seine Theorie in mancher Hinsicht neu bewertet.

Autorentext

Kerstin Lücker studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Bohemistik in Dresden und Brünn. 2006 erschien ihre Übersetzung der frühen musiktheoretischen Schriften Janáceks aus den Jahren 1884-1888.


Klappentext

Das vorliegende Buch enthält: . eine kommentierte Übersetzung der Vollständigen Harmonielehre von LeoS Janácek sowie . eine Einführung zu den Grundlagen und der Terminologie von Janáceks Theorie. Die Vollständige Harmonielehre von LeoS Janácek, im Jahr 1912 kurz nach der Harmonielehre von Schönberg erschienen, harrt seit dieser Zeit einer Übersetzung ins Deutsche. Janácek selbst bemühte sich darum, sein Wiener Verlag, die Universal Edition, lehnte jedoch ab. Zu schwierig sei das Werk, zu abwegig Janáceks Theoriekonzeption. Ein Grund dafür liegt in der Tatsache, dass Janácek Schriften zur Ästhetik, Akustik und zur Psychologie seiner Zeit zur Grundlage einer "Harmonielehre" machte, die zumindest in ihrer Terminologie vom konventionellen Tonsatz stark abweicht. Dabei ist der erkenntnistheoretisch und wahrnehmungspsychologisch fundierte Ansatz durchaus plausibel: Harmonische und rhythmische Phänomene werden auf der Ebene des hörenden Bewusstseins untersucht. Bei der vorliegenden Übersetzung wurden alle Quellen Janáceks zur Erklärung herangezogen und zugleich ihr Einfluss auf seine Theorie in mancher Hinsicht neu bewertet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865963215
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Komponist Leos Janácek
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B175mm x T34mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783865963215
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86596-321-5
    • Veröffentlichung 15.02.2011
    • Titel Leo Janácek: Vollständige Harmonielehre
    • Autor Kerstin Lücker
    • Untertitel bersetzt und kommentiert von Kerstin Lcker
    • Gewicht 1061g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 526
    • Genre Musiktheorie & Musiklehre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.