Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leo von König
Details
Wer war Leo von König (18711944)? Ein bedeutsamer Fund von unbekannten Gemälden des Berliner Malers ist Anlass für eine neue und umfassende Betrachtung seines Lebenswerkes. Die Gesamtschau vereint Meisterwerke seiner Porträtkunst, darunter Persönlichkeiten wie Gerhard Hauptmann, Ernst Barlach oder Käthe Kollwitz, sowie Landschaften, Tierbilder und mythologische Motive.Leo von Königs Leben und Schaffen war geprägt durch den politischen wie gesellschaftlichen Wandel vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Dies spiegelt sich in den von ihm gemalten Personen aus Gesellschaft und Politik, aber auch aus seinem privaten Umfeld. Der reich illustrierte Band erschließt sein Werk in Beiträgen renommierter Autoren in seiner inhaltlichen Breite, künstlerischen Relevanz und Beeinflussung. Ein in seiner Zeit prominenter Maler erscheint in neuem Licht.
Autorentext
Manuel Schimansky ist seit 2020 Ausstellungskurator am Buchheim Museum in Bernried.
Klappentext
Wer war Leo von König (1871-1944)? Ein bedeutsamer Fund von unbekannten Gemälden des Berliner Malers ist Anlass für eine neue und umfassende Betrachtung seines Lebenswerkes. Die Gesamtschau vereint Meisterwerke seiner Porträtkunst, darunter Persönlichkeiten wie Gerhard Hauptmann, Ernst Barlach oder Käthe Kollwitz, sowie Landschaften, Tierbilder und mythologische Motive.Leo von Königs Leben und Schaffen war geprägt durch den politischen wie gesellschaftlichen Wandel vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Dies spiegelt sich in den von ihm gemalten Personen aus Gesellschaft und Politik, aber auch aus seinem privaten Umfeld. Der reich illustrierte Band erschließt sein Werk in Beiträgen renommierter Autoren in seiner inhaltlichen Breite, künstlerischen Relevanz und Beeinflussung. Ein in seiner Zeit prominenter Maler erscheint in neuem Licht.
Zusammenfassung
»Schon grandios, wie es ihm generell gelang, das Wesen der Porträtierten zu erfassen. Jeder Strich sitzt.«
Süddeutsche Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Buchheim Stiftung, Manuel Schimansky
- Titel Leo von König
- Veröffentlichung 01.12.2023
- ISBN 978-3-7774-4348-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783777443485
- Jahr 2023
- Größe H312mm x B243mm x T25mm
- Untertitel Liebe, Kunst & Konventionen
- Gewicht 1670g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 232
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777443485