Leonard Bernstein als religiöser Humanist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
Details
Bernstein war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts mit außergewöhnlicher Ausstrahlungskraft. Sein Engagement für Musik, aber auch sein Interesse für humanitäre Ideale gründeten in seiner Herkunft als Amerikaner jüdischen Glaubens. In den für sein musikalisches Leben zentralen Aspekten verfolgte er ein spezifisches Schönheits- und Wahrheitsideal. In seinem Dirigat lebte er die Musik. In seinen Kompositionen orientierte er sich an strikt tonalen Überzeugungen. Seine Musikpädagogik eröffnete vielen Menschen den Horizont musikalischen Verstehens. Dieses Buch versucht das Lebenswerk Bernsteins paradigmatisch zu analysieren und für die musikpädagogische Diskussion fruchtbar zu machen.
Autorentext
Der Autor: Raphael Maria Bösing, geboren1963 in Coesfeld/Westfalen, Studium der Musikpädagogik und Katholischen Religionslehre für die Sekundarstufe I und das Lehramt an Gymnasien in Münster und Kassel, Diplom in Katholischer Theologie, Promotionsstudiengang Pädagogik. Lehraufträge des Landes Schleswig Holstein und der Katholischen Kirche, Tätigkeit als Lehrer an Grund-, Haupt- und Realschulen, seit 1997 Gymnasiallehrer für die Fächer Musik und Religion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wahrheit ist schön und Schönheit wahr: Der Humanist Bernstein Dirigier' keine Schläge, dirigier' Musik: Der Dirigent Die Komposition als ,Akt der Liebe' oder: Musik ist Musik ist Musik: Der Komponist Kompositionsmethode, Tonalität und Sinn der Musik Jeremiah West Side Story Halil Mass Candide Der ,lehrende Freund': Der Musikpädagoge Grundzüge seiner Musikpädagogik Paradigmatische Konzeptanalysen Bernsteins Werk in der Perspektive des heutigen Musikunterrichts 'Lebenswelt' als aktuelle pädagogische Kategorie? Fächerintegration versus Fachunterricht? Schlüsselqualifikationen Kritische Überlegungen Bernsteins uvre im Musikunterricht heute? Stundenskizzen Quintessenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631504055
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 296
- Herausgeber Peter Lang
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631504055
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50405-5
- Veröffentlichung 28.01.2003
- Titel Leonard Bernstein als religiöser Humanist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
- Autor Raphael M. Bösing
- Untertitel Studien zu fächerübergreifenden Aspekten des Musikunterrichts
- Gewicht 388g