Leopold Jessner - Intendant der Republik

CHF 219.75
Auf Lager
SKU
6TLL91C9AVA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

The book series Theatron provides an interdisciplinary forum for high-quality work from the fields of theatre studies and drama research. Studies are welcomed from all areas of theatre - from stage design to the art of acting, from director's theatre to puppetry, as too are those on dramatic theory and the dramatic genres from the various fields of literary and linguistic studies, and in addition from musical theatre and stage dance. The diversity of the arts coming together in the theatre requires this orientation towards a broad spectrum of research approaches and questions.

Leopold Jessner (1878-1945) leitete ab 1919, als das Theater in Deutschland erstmals in den Dienst der Demokratie trat, in Berlin das größte Schauspielhaus der Republik. Als bekennender Jude und Sozialist räucherte er den wilhelminischen Kunstgeist aus und gab der demokratischen Epoche ein vollkommen neuartiges künstlerisches Gesicht. Für diese Tat hassten ihn Konservative mehr als manchen Staatsmann. Bereits in Jessners Hamburger und Königsberger Zeit entwickelte er seinen raumgliedernden und sachlich-knappen Regiestil, der am Staatstheater in Berlin eine Revolution auslöste. Er entriss den Stücken die als wesentlich erkannte Idee und beleuchtete die Figuren aus der aktuellen politischen Perspektive. Jessner griff, noch vor Piscator oder Brecht, unmittelbar in den Tageskampf der Republik ein. Die Geburt des Interpretationstheaters beeinflusst das deutsche Theater bis heute. Über Jessners Schüler Fritz Kortner führte der Weg zu den Aussage-Regisseuren unserer Zeit (Zadek, Neuenfels, Grüber). Jessner verkörperte außerdem den Typus des Außenseiters, der in den zwanziger Jahren abrupt ins Zentrum des revolutionären Geschehens rückte. Auf dem Rücken des Intendanten wurde die Spaltung der politischen Kräfte Weimars ausgetragen. Sein Rücktritt 1930 war ein Muster für die Ausgrenzung der Juden aus dem deutschen Kulturbereich. Jessner hat Grundlagen für das Theater des 20. Jahrhunderts geschaffen. Mit ihm nimmt die Geschichte des modernen Regietheaters ihren Anfang.

Zusammenfassung

"Matthias Heilmann gebührt das Verdienst, mit seiner beachtlichen Studie, die gewichtige Rolle Jessners in der Geschichte des modernen Theaters aufgezeigt zu haben."
Anat Feinberg in: Trumah, Band 16

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484660472
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2011
    • Größe H236mm x B160mm x T29mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783484660472
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-66047-2
    • Veröffentlichung 16.11.2005
    • Titel Leopold Jessner - Intendant der Republik
    • Autor Matthias Heilmann
    • Untertitel Der Weg eines deutsch-jüdischen Regisseurs aus Ostpreußen
    • Gewicht 828g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 447
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470