LEPRA

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
9KFQ87372IT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Untersuchung nimmt Segregation und Stigmatisierung, die Kennzeichen der Lepra, zum Anlass, um die wichtigsten religiösen, politischen und wissenschaftlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Krankheit zu erörtern, die sich auf heilige Texte und einige wissenschaftliche Lehren des 19. Jahrhunderts stützen, und deren wichtigste Folgen für die Konsolidierung der Lesart, die die Gesellschaft um die Lepra herum aufgebaut hat. Die Ursprünge der Krankheit werden aus historischer und epidemiologischer Sicht dargestellt, ebenso wie die wichtigsten Auswirkungen auf die Gesellschaften im Laufe der Jahrhunderte. Wir analysieren die verschiedenen Arten der Behandlung der Krankheit sowohl aus physiologischer als auch aus sozialer Sicht und erörtern den Prozess der Zwangsisolierung, insbesondere in Brasilien. Die Diskussion stützt sich auf die komplexen Beziehungen, die mit der Zwangseinweisung von Leprakranken verbunden waren. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: lebende Lepra, Lepra und öffentliche Gesundheit sowie das Makro-Szenario der Lepra. Die gesamte Untersuchung ist von einem Interview mit einem Gesprächspartner durchdrungen, der sein ganzes Leben lang mit Lepra gelebt hat und seinen Alltag anhand von Aussagen aus ganz bestimmten Momenten seines Lebens schildert.

Autorentext

Der Autor hat einen Doktortitel in Soziologie und ist Bundesbeamter. Er ist auch Mitglied eines Redaktionsausschusses. Vor kurzem hat er ein weiteres Buch zu diesem Thema geschrieben, das in acht Sprachen veröffentlicht wurde.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202324984
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786202324984
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-32498-4
    • Veröffentlichung 29.07.2025
    • Titel LEPRA
    • Autor Alaim Passos Bispo
    • Untertitel Krankheit, Schmerz und Angst
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470